Infos für Ihren Besuch
Ticket-Shop
Der Zoologische Stadtgarten bietet verschiedene Tickets für Ihren Besuch an. Eine Übersicht über die gängigsten Eintrittspreise finden Sie hier. Alle weiteren Tickets haben wir auf einer weiteren Seite für Sie zusammengestellt.
Tageskarte Einzelpersonen |
Tageskasse | Online |
Erwachsene | 15,00 € | 14,00 € |
Ermäßigte
Rentner, Pensionäre, Schwerbehinderte, Schüler und Jugendliche über |
13,00 € | 12,00 € |
Kinder (6 bis einschließlich 14 Jahre) | 7,00 € | 6,00 € |
Kinder unter 6 Jahren frei | frei | frei |
Abendkarte Verkauf eine Stunde vor Kassenschluss, 50 % Ermäßigung auf Tageskarten für Erwachsene, Rentner und Kinder (6 bis 15 Jahre) |

Die Preise verstehen sich inklusive des freiwilligen Artenschutz-
Euros. Falls Sie diesen nicht bezahlen möchten, sagen Sie das an
der Kasse. Sie erhalten dann das günstigere Ticket.
1 nur mit gültigem Nachweis

Öffnungszeiten
Der Zoologische Stadtgarten kann über zwei Eingänge betreten
werden: Kasse Süd (Hauptbahnhof) und Kasse Nord (Festplatz).
Monat | Kasse Süd (Hbf) | Kasse Nord (Festplatz) |
November bis Februar | 9 – 16 Uhr | 9 – 16 Uhr |
März | 9 – 17 Uhr | 9 – 17 Uhr |
April bis September | 9 – 18 Uhr | 9 – 18 Uhr |
Oktober | 9 – 17 Uhr | 9 – 17 Uhr |
Allgemeine Informationen
Der Aufenthalt im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ist bis Einbruch der Dunkelheit möglich. Ausnahmen sind bei besonderen Events möglich. Hunde dürfen zum Schutz der freilaufenden Tiere in den parkähnlichen Grünanlagen nicht mitgeführt werden. Mehr Infos gibt es zum Lesen
in der Parkordnung.
Öffnungszeiten
9 – 18 Uhr
Öffnungszeiten unserer Tierhäuser
Tierhaus | Winterzeit | Sommerzeit |
Affenhaus | 9 – 17 Uhr | 9 – 18 Uhr |
Dickhäuterhaus | 9.30 – 17 Uhr | 9.30 – 18 Uhr |
Exotenhaus | 10 – 17 Uhr | 10 – 18 Uhr |
Giraffenhaus | 9 – 17 Uhr | 9 – 18 Uhr |
Raubtierhaus | 9 – 17 Uhr | 9 – 18 Uhr |
Streichelzoo | 8.30 – 16.30 Uhr | 8.30 – 17.30 Uhr |
Bitte beachten Sie:
Der letzte Einlass in die Tierhäuser erfolgt etwa eine Viertelstunde vor Hausschluss. Die Öffnungszeiten können in Einzelfällen abweichen.
Anreise – Ihr Weg zu uns
Der Zoologische Stadtgarten liegt inmitten der Stadt zwischen dem Festplatz mit Kongresszentrum und dem Hauptbahnhof. Dort befinden sich auch die zwei Haupt-Eingangskassen.
Eingänge
Nord: Am Festplatz 9
Süd: Beim Bahnhofplatz 4
Diese Adressen sind auch für die Eingabe in Navigationsgeräte geeignet.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Zoo ist mit diversen Stadtbahnlinien zu erreichen. Die zu nutzenden Haltestellen sind Kongresszentrum oder Hauptbahnhof.
Alternativ können Sie alle Buslinien, die am Hauptbahnhof halten, nutzen. Nah- und Fernzüge halten ebenfalls alle an der Haltestelle Hauptbahnhof in Karlsruhe. Von dort aus sind es nur noch wenige Meter bis man den Zoo erreicht.
PKW
Der Zoologische Stadtgarten ist zu erreichen:
- über die BAB 5 aus dem Norden und Süden (Ausfahrten Karlsruhe-Durlach oder Karlsruhe-Mitte)
- über die BAB 8 aus dem Osten (Dreieck Karlsruhe, BAB 5, Ausfahrt Karlsruhe Mitte)
- über die Rheinbrücke und Südtangente (K 9657) aus dem Westen (Rheinland-Pfalz und Frankreich)
Folgen Sie der Beschilderung Richtung „Zentrum“, dann „Hauptbahnhof“ oder „Kongresszentrum“ mit dem Eisbären-Logo.
Parkplätze
Tiefgarage Kongresszentrum (bei Kasse Nord):
Zufahrt über Hermann-Billing-Straße.
Tiefgarage Kongresszentrum PH1 mit 400 Parkplätzen
Tiefgarage Kongresszentrum PH2 mit 422 Parkplätzen
Tiefgarage hinter dem Hauptbahnhof (bei Kasse Süd):
Hauptbahnhofgarage

Fütterungs- und Beschäftigungszeiten
Erleben Sie die Tiere des Karlsruher Zoos noch intensiver. Bei den kommentierten Schaufütterungen können viele Details beobachtet werden, die bleibende Eindrücke hinterlassen: Körperliche Merkmale, soziale Verhaltensweisen der Tiere miteinander, Lautäußerungen und vieles mehr.
Rote Pandas
09:30
Pinguine
10:30
Stumpfkrokodile
11:00
Seelöwen
11:15
Elefanten
12:00
Erdmännchen
12:15
Exotenhaus
13:45
Pelikane
14:00
Giraffen
14:15
Schimpansen
14:30
Chinaleoparden
15:00
Streichelzoo
15:15
Elefanten
15:30
Seelöwen
16:00

Wenn nicht gesondert gekennzeichnet, finden die Fütterungen an den jeweiligen Tiergehegen statt. Betriebsbedingte Änderungen der Fütterungszeiten sind möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.