Erwachsener Bison und Kalb stehen auf Gras in einem sonnigen Bereich mit einem Holzzaun und grünem Laub im Hintergrund.

Wir leben Artenschutz!

In vielen Teilen der Welt ist das Zusammenspiel von Pflanzen, Tieren und Menschen in Schieflage geraten. Denn die fein verwobenen Abhängigkeiten in der Natur sind auf vielerlei Ebenen aus dem Lot geraten. Die Rolle als Verbündeter und Vermittler im Natur- und Artenschutz gewinnt für Zoos angesichts Umweltzerstörung und schwindender Lebensräume stetig an Bedeutung.

Seit einigen Jahren entwickelt sich der Karlsruher Zoo daher immer weiter hin zum modernen Artenschutz-Zentrum. Dabei sind wir weltweit aktiv: Egal ob Elefanten-Waisen auf Sri Lanka, seltene Plumploris in Bangladesch oder Regenwald-Biotope in Ecuador: Wir engagieren uns rund um den Globus für den Erhalt der Artenvielfalt und Biodiversität. Dafür haben wir 2016 die Artenschutz-Stiftung des Karlsruher Zoos gegründet. Auch vor der eigenen Haustüre sind wir aktiv: Unmittelbar in Baden-Württemberg setzen wir uns mit verschiedenen Projekten für Brachvögel, Kiebitze, Wiedehopfe und Scheckenfalter ein.

Orange-brauner Frosch mit großen Augen sitzt auf einem grünen Blatt.

Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe

Auf einem Ast sitzender Tukan mit leuchtend orangefarbenem Schnabel und dunkelblau-schwarzen Federn.

Ideen und Ziele

Eine Gruppe von sechs Männern hält ein großes Schild mit einem Text über die Gründung einer Zoo-Naturschutzstiftung.

Beteiligte

Eine braune Antilope mit weißem Unterbauch und langen Ohren läuft auf einem weißen Hintergrund vorwärts.

Projekte

  • Koala (Australien)

  • Masai-Mara

  • Orangehaubenkakadu (Indonesien)

  • Orang-Utan (Borneo)

  • Edwardsfasan (Vietnam)

  • Lokale und regionale Projekte

  • Asiatische Elefanten (Sri Lanka)

  • Ecuador – La Elenita

Unterstützen

Mit der Unterstützung der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe kommt die Hilfe direkt dort an, wo sie benötigt wird. Der einfachste Weg, weiterzuhelfen, ist die direkte Spende. weiterlesen

Spenden

Nahaufnahme eines Fasans mit roter Gesichtshaut und blauen Federn, beschriftet mit „Edwardsfasan“.

Zuchtprogramme

Zwei Lemuren mit leuchtenden Augen sitzen dicht beieinander, einer auf dem Rücken des anderen, vor einem dunkelgrünen Hintergrund.

Wiederansiedlung

Ein großer Bison steht mit einem kleinen Kalb an seiner Seite im Gras, umgeben von einem Holzzaun und üppigem Grün.