Zwei Kattas sitzen eng beieinander und blicken in die gleiche Richtung.
Ein lebhafter Pfau, der sein farbenfrohes Gefieder in auffälligen Blau- und Grüntönen zur Schau stellt.

Tiere von A bis Z

Im Karlsruher Zoo leben mehr als 6000 Tiere in über 300 verschiedenen Arten. Von der winzigen Etruskerspitzmaus bis zur Netzgiraffe, dem höchsten Landsäugetier der Welt, ist eine tierische Vielfalt im Karlsruher Zoo zu erleben.

Wie viel wiegt eigentlich ein Elefant? Und wie lange brüten Krontauben? Spannende Fakten rund um unsere Tiere sind in unserem Tierlexikon zu finden… zum Tierlexikon

Auf weißem Grund steht ein braunes Quokka mit weißen Flecken.

Tiererlebniswelten des Zoos

Im Zoologischen Stadtgarten sind Tiere die Hauptakteure. Erleben Sie die Vielfalt an Tieren aus aller Welt, beobachten Sie das Verhalten einzelner Gruppen und Individuen. Diese laden Sie ein, ihr Erscheinungsbild, ihr Verhalten, ihre Bedürfnisse mit allen Sinnen zu erkunden, kennenzulernen, zu erleben und zu begreifen. Der Besuch des Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe bietet Ihnen eine Vielfalt an ganz persönlichen Eindrücken und Erfahrungen.

Die Attraktivität von Zoos lebt von den Tieren und deren Präsentation – und davon, Besucherinnen und Besuchern einen Zugang zur Tierwelt, den verschiedenen Lebensräumen und deren Bedrohung zu verschaffen. Hier sieht das Team des Karlsruher Zoos seine Pflicht, das Wissen um die Zusammenhänge in der Natur anschaulich und einprägsam weiterzugeben.

Über eine Million Gäste zählt der Zoologische Stadtgarten jährlich. Die konstant hohen Besucherzahlen zeigen uns, dass die Karlsruher Bevölkerung hinter ihrem Zoo und seinen Mitarbeitern steht und die Entwicklung zum modernen Artenschutzzentrum wahrnimmt und anerkennt.

  • Affenhaus

  • Afrika-Savanne

  • Bergwelt Himalaya

  • Dickhäuterhaus

  • Exotenhaus

  • Lebensraum Wasser

  • Raubtierhaus-Artenschutz-Zentrum Südamerika

  • Tiere am Lauterberg

  • Tierpark Oberwald

  • Tierwelt Australiens

  • Streichelzoo

  • Vogelwelt

Tierspuren entdecken

Welche Fußspuren hinterlässt ein Eisbär beim Herumstöbern im Schnee? Und welche Fährte gehört zur Kropfgazelle?
Im Karlsruher Zoo können viele verschiedene Tierspuren entdeckt werden. 
Hier erfahren Sie, wem die jeweiligen Fußstapfen gehören!

Weiße Bärentatzenabdrücke auf einem Hintergrund mit Farbverlauf von Gelb nach Grün.
Weißer Pfotenabdruck auf einem grün-gelben Hintergrund mit Farbverlauf.