Wissenschaft und Forschung
Wissenschaftliche Projekte
Wissenschaftliche Forschung und die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind die Grundlage zielführender Maßnahmen für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Von den geschätzten 10-15 Millionen Tier- und Pflanzenarten auf unserem Planeten sind nicht einmal die rund 100.000 Arten umfassend erforscht, deren Bedrohungsstatus die Weltnaturschutzunion (IUCN) überwacht.
Zoos halten weltweit ungefähr 10.000 Tierarten. Dies ermöglicht deren wissenschaftliche Erforschung unter kontrollierten Bedingungen sowie Grundlagenforschung. Dieses Potential für die Forschung erkennen und nutzen Zoos und wissenschaftliche Institutionen.
Der Karlsruher Zoo hat nicht nur seine eigenen Natur- und Artenschutzprojekte, sondern fördert auch die wissenschaftliche Arbeit ausgewählter Partner. Ziel der Forschungsarbeiten ist stets, die Haltungen im Zoo zu optimieren, neue Erkenntnisse über die Zucht oder das Sozialverhalten der Tiere zu gewinnen oder technische Methoden zu erforschen, die sowohl für Tiere als auch für Menschen nützlich werden können. Auch in der Zoopädagogik sind Forschungsarbeiten möglich, um neue Methoden der Umweltbildung zu etablieren oder bereits bestehende zu evaluieren.

Forschungsprojekte
Projektpartner
