Mann liegt im Gras, hält eine Kamera mit großem Objektiv und fokussiert eine Aufnahme.

Presse

Hier finden Sie alle Presse-Mitteilungen sowie ausgewähltes Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung. Bitte beachten Sie die Copyright-Hinweise.

Gegen Vorlage eines gültigen Presseausweises kann der Zoo jederzeit kostenlos besucht werden. Für die Durchführung von Interviews, die Erstellung von Berichten sowie Foto- und Dreharbeiten jeglicher Art ist jedoch eine vorherige Terminabsprache mit den Zuständigen der Öffentlichkeitsarbeit erforderlich. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Durchführung ihrer Berichterstattung. Das Fotografieren und Filmen ist nur für private Zwecke erlaubt.

Pressekontakt

Ansprechpartner:

Timo Deible
[email protected]

Diese E-Mail ist nur für Presseanfragen. Andere Anfragen werden nicht bearbeitet. Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected].

Aktuelle Pressemitteilungen

  • 07.11. 2025

    Die Vortragsreihe startet mit Hannes Kirchhauser am kommenden Donnerstag. Foto: Mathias Vielsäcker/smnk

    Abwechslungsreiche Vortragsreihe des Zoos startet

    Der Zoo Karlsruhe bietet im kommenden Halbjahr eine abwechslungsreiche Vortragsreihe zu interessanten Themen rund um Tiere, Umwelt- und Artenschutz an. Hannes Kirchhauser eröffnet die Reihe am komm...
  • 10.10. 2025

    Umweltministerin Walker zeichnet Zoo Karlsruhe für - 2025-10-10

    Zoo Karlsruhe erhält Auszeichnung „Zukunfts.Länd.Macher“

    Die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker hat heute (10. Oktober 2025) den Zoo Karlsruhe für sein großes Engagement im Bereich Artenschutz gewürdigt. Die Auszeichnung „Zukunfts.Länd...
  • 09.10. 2025

    Artenschutzlauf.

    Artenschutzlauf mitten durch den Zoologischen Stadtgarten

    Sich sportlich an einem der schönsten Plätze in Karlsruhe messen und gleichzeitig den Kampf gegen das Artensterben unterstützen: Das ist am Sonntag, 23. November, im Zoologischen Stadtgarten Karlsr...
  • 06.10. 2025

    Japangarten

    Japangarten: Wissenswertes vom Experten

    Das Gartenbauamt lädt am kommenden Sonntag, 12. Oktober, zu einer Führung durch den Japangarten im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr beim Eingang Nord (Kongress). ...
  • 01.10. 2025

    Mitte November können Hunde während eines Aktionswochenendes in den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe mitgebracht werden. Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe

    Erstes Hundewochenende

    Hunde dürfen normalerweise nicht in den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe. Eine Ausnahme wird es in diesem Herbst am 15. und 16. November geben. An dem Wochenende können Zoogäste erstmals ihre Hun...
  • 08.09. 2025

    An insgesamt 38 Ständen können sich die Zoogäste am Sonntag, 14. September, über Artenschutz informieren. Mit dabei ist auch wieder eines der Unterstützungspprojekte der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe, der Verein Plumploris. Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe (Archiv)

    Artenschutztag: Interessante Infos und viele Mitmachangebote

    Im Zoo Karlsruhe steht am kommenden Sonntag, 14. September, der ganze Tag im Zeichen des Artenschutzes. Diesmal sind über das gesamte Gelände 38 Stände mit interessanten Infos und Mitmach-Angeboten...
  • 26.08. 2025

    BU: Franziska Schnaiter hat 370.000 Euro für ein Jahr angelegt. Bei Fälligkeit soll der Zoo die komplette Summe erhalten. Foto: Zoo Karlsruhe

    Zoo Karlsruhe erhält Großspende

    Der Zoo Karlsruhe erhält einen hohen Geldbetrag von einer privaten Gönnerin. Franziska Schnaiter hat bereits mit mehreren Einzelspenden von insgesamt rund 250.000 Euro den Zoo bei verschiedenen Pro...
  • 24.07. 2025

    Christmas Garden Karlsruhe wurde zwei Winterspielzeiten im Zoologischen Stadtgarten veranstaltet. Eine Neuauflage wird es nicht geben. Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe

    Christmas Garden leuchtet nicht mehr in Karlsruhe

    Im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe wird es keinen Christmas Garden mehr geben. Alle Beteiligten haben einen Aufhebungsvertrag geschlossen. Die Illuminationen wurden als Kooperation zwischen den ...
  • 16.07. 2025

    Kap wurde am heutigen Vormittag eingeschläfert, nachdem sich sein Gesundheitszustand massiv verschlechtert hatte. Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe

    Zoo Karlsruhe: Eisbär Kap ist gestorben

    Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap heut...
  • 13.06. 2025

    Karlsruher Nacht-Zoo: Führungen, kommentierte Fütterungen und Live-Musik

    An einem Sommerabend die besondere Stimmung des Zoos genießen: Das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni, möglich. Dann öffnet der Karlsruher Nacht-Zoo wieder seine Pforten. Generell haben all...
  • 06.06. 2025

    Dr. Lukas Reese koordiniert zukünftig das Europäische Erhaltungszuchtprogramm für die beeindruckenden und gefährdeten Saruskraniche. Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe

    „Lebensversicherung einer bedrohten Art“: Erhaltungszucht wird aus Karlsruhe koordiniert

    Mit einer maximalen Höhe von 180 Zentimetern und einer Flügelspannweite von bis zu 280 Zentimetern gilt der Indische Saruskranich als der größte Kranich überhaupt. Ursprünglich kommt er kommt im Sü...
  • 22.05. 2025

    Eine große rote Blüte, in der eine Biene nach Nahrung sucht.

    Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Garten

    Im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe wird am kommenden Sonntag, 25. Mai, von 10.30 bis 12 Uhr, eine Führung unter dem Titel „Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Garten“ angeboten. Zu de...
  • 14.05. 2025

    Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt zieht einen jungen Hyazinth-Ara von Hand auf.

    Zoodirektor zieht Hyazinth-Ara-Küken von Hand auf

    Der Karlsruher Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt gilt als einer der renommiertesten Papageienexperten. Ein besonderes Händchen hat er auch für die Aufzucht von Papageien, die nicht von den Elter...
  • 16.04. 2025

    Niceforo Baumsteiger

    Zoologische Raritäten mit besonderen Fähigkeiten

    Sie sind klein und nicht besonders leicht zu entdecken. Dennoch sind die drei neuen Froscharten im Exotenhaus des Karlsruher Zoos kleine Sensationen. Sie werden kaum bis gar nicht in Zoos gehalten,...
  • 03.04. 2025

    Ein junger Luchs sitzt im Grünen.

    Pressebilder zum Umzug der Jungluchse ins neue Koordinationsgehege

    Zwei junge Luchse, die im vergangenen Sommer im Zoo Karlsruhe geboren wurden, sind heute, 3. April, in den Tierpark Oberwald umgezogen. In der Dependance des Zoos ist ein ist ein 5.000 Quadratmeter...