Luftaufnahme einer üppigen Zoolandschaft mit Bäumen, einem Teich und Tiergehegen, umgeben von grünen Hügeln.
Ein Mann hält einen Hyazinth-Ara.
Kleiner Frosch mit gelben Füßen auf einem grün-weißen Blatt, dunkler, unscharfer Hintergrund.

Herzlich willkommen im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe!

Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe ist eine familienfreundliche, grüne Oase mitten in der Stadt. Diese lädt zum Verweilen, Entspannen und Tiere beobachten ein. Der Zoo ist jedoch viel mehr. Er steht für gelebten Artenschutz, Forschung und Bildung. Wir beteiligen uns an zahlreichen europäischen und internationalen Erhaltungszuchtprogrammen, schaffen somit Reservepopulationen in Menschenobhut für in der Natur teils hochbedrohte Tierarten. Zudem fördern wir über unsere Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe viele Projekte zum Erhalt der Biodiversität in den Ursprungsgebieten – vor unserer Haustüre und weltweit.

Neben der Erholung vom Alltag, die wir unseren Zoogästen bieten können, vermitteln wir Wissen rund um Tiere und ihre natürlichen Lebensräume. Wir zeigen auf, warum die Arten bedroht sind und was dagegen unternommen werden kann. Gleichzeitig arbeiten wir eng mit Hochschulen und Universitäten zusammen, beteiligen uns an Grundlagenforschung sowie an der Entwicklung kreativer Ideen rund um die Natur.

Der Zoologische Stadtgarten hat eine lange Tradition, richtet den Blick aber immer in die Zukunft, was die Standards der Tierhaltung angeht. Als von der Fläche begrenzter Innenstadtzoo können wir mit unkonventionellen Lösungen das Tierwohl stetig verbessern. Erleben Sie die grüne Oase mit den rund 6500 Tieren verteilt auf mehr als 340 Arten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Zoodirektor

Prof. Dr. Matthias Reinschmidt

Ein laufendes Gürteltier, dessen strukturierter Panzer und Beine vor einem schlichten Hintergrund zu sehen sind.

Arbeitsalltag und Fütterung im Zoo

Unser Arbeitsalltag im Zoo – Umgeben von Affen, Eisbären und Zebras: Viele Kinder wünschen sich, eines Tages im Zoo zu arbeiten. Doch der Alltag im Zoo kann ganz schön hart sein. Und jeder Tag ist anders.

Bei der Arbeit im Zoo denken viele zunächst an die Berufsgruppe der Tierpfleger. Doch es sind viele Tätigkeitsfelder nötig, damit ein reibungsloser Ablauf des Zoobetriebs stattfinden kann. Von der Futterbesorgung über den Bau neuer Anlagen und Gehege bis zur Öffentlichkeitsarbeit sorgen ca. 70 Mitarbeitende dafür, dass der Zoobesuch zu einem Erlebnis wird. Erfahren Sie mehr darüber, wie es hinter den Kulissen eines Zoos abläuft … weiterlesen

Ein Tierpfleger füttert zwei Seelöwen auf Felsen, umgeben von Bäumen und Zuschauern im Hintergrund.
Lebhafter Ara mit roten, gelben und blauen Federn, nach links gerichtet.

Gestern, heute und Morgen

Karriere

Eine Gruppe von Menschen im Freien hält lächelnd Sonnenblumen in der Hand, im Hintergrund sind Bäume zu sehen.

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Person, die in der Nähe eines kleinen gefleckten Pferdes in einer sonnigen, grünen Bauernhofumgebung harkt.

Ausbildung

Zwei Lemuren mit leuchtenden Augen sitzen dicht beieinander, einer auf dem Rücken des anderen, vor einem dunkelgrünen Hintergrund.

Stellenangebote

Unterstützen

Der Zoo kann über eine Spende oder Mitgliedschaft bei den Zoofreunden direkt unterstützt werden. Auch Patenschaften sind eine schöne Möglichkeit um einen Beitrag für die eigenen Lieblingstiere zu leisten. …weiterlesen

Grüne Lemurenzeichnung mit schwarzem Text „Zoofreunde Karlsruhe e.V.“ daneben.

Zoofreunde

Spenden

Erdmännchenporträt in einer grünen Herzform auf gelbem Hintergrund.

Patenschaften