Exotenhaus: Ein Hallenbad mit zweitem Leben

Das Exotenhaus ist ein Glanzlicht im Zoo Karlsruhe. In einer großen Tropenhalle leben zahlreiche exotische Vögel und Affen völlig ohne störende Abgrenzungen für die Zoogäste. Zusammen bilden sie ein Ökosystem, das den Besuchern die Biodiversität der Tropen näherbringt. Zudem gibt es Fledermäuse in einer begehbaren Höhle, viele weitere Vögel, Faultiere, Gürteltiere, Riesenschildkröten, Leguane, Krokodile, Frösche und unzählige Fische zu erleben.

Dreimal am Tag findet im Exotenhaus ein Tropengewitter mit dichten Nebelwolken und Regen statt. Viele Tierarten können dann beim Baden und Abkühlen von der Mittagshitze beobachtet werden. Abgerundet werden die Uferlandschaften des Exotenhauses durch einen üppigen, naturnahen Bewuchs. Ursprünglich war das Exotenhaus übrigens ein Schwimmbad. Es wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg als „Tullabad“ errichtet und war seinerzeit eines der modernsten Hallenbäder Europas. Wo heute Vögel zwitschern und Affen durchs Geäst springen, war das Tullabad seinerzeit für viele Generationen der Ort, an dem das Schwimmen erlernt, fleißig Bahnen gezogen oder vom Zehn-Meter-Turm gesprungen wurde. 2015 konnte das Gebäude mit seinem Totalumbau zum Exotenhaus mit modernster Tierhaltung, einem Restaurant und Zoopädagogik-Räumlichkeiten umgewandelt werden. Ein Glücksfall für den Zoo.

Indoor-Regenwaldausstellung mit üppigem Grün, Felsen und einem Sandweg unter einem Oberlicht.

Führungen im Exotenhaus

Eine Führung im Exotenhaus entführt den Zoogast in eine neue Welt. Im einstündigen Rundgang erleben Sie die außergewöhnliche Artenvielfalt des Hauses und erfahren spannnende Geschichten rund um die Wandlung vom Schwimmbad zum Tierhaus.

Leuchtend violetter und schwarzer Vogel, der auf einem Ast sitzt, umgeben von Grün.

Zoopädagogische Angebote

Ein Tukan mit einem großen, leuchtend orangefarbenen Schnabel und schwarz-weißem Gefieder, der nach links blickt.

Säugetiere im Exotenhaus

  • Bengalischer Plumplori

    Bengalischer Plumplori

    Bengalische Plumploris sind schwanzlose Primaten, die in Größe und Fellfärbung [...]

  • Nahaufnahme einer dunkelbraunen Fledermaus mit aufgestellten Ohren, die auf einer Steinoberfläche ruht.

    Brillenblattnase

    Brillenblattnasen sind südamerikanische Fledermäuse. Sie sind dämmerungs- und nachtaktiv, oft [...]

  • Zwei Lisztäffchen mit weißem Kamm sitzen auf Ästen in einer grünen Umgebung.

    Lisztaffe

    Lisztaffen gehören innerhalb der Primaten zu den Krallenaffen. Sie bewohnen [...]

  • Rüsselhündchen

    Rüsselhündchen

    Die in Ostafrika verbreiteten Kleinsäuger zeichnen sich durch eine rüsselartig [...]

  • Schwarzsteiß-Aguti

    Schwarzsteiß-Aguti

    Agutis tragen wesentlich zur Verbreitung des Paranuss-Baumes bei. Sie können [...]

  • Ein schwarzer Affe mit dickem Fell sitzt auf einem Ast in einem üppigen, grünen Wald.

    Springtamarin

    Springtamarine leben gesellig in den tropischen Regenwäldern Südamerikas. Dort halten [...]

  • Gürteltier mit schuppigem, gepanzertem Panzer läuft auf brauner Erde.

    Südliches Kugelgürteltier

    Bei Gefahr fliehen Kugelgürteltiere oder sie rollen sich blitzschnell zu [...]

  • Zwei Affen mit unterschiedlichen Fellmustern sitzen auf einem Felsen, umgeben von grünen Blattpflanzen.

    Weißgesicht-Saki

    Weißgesicht-Sakis werden auch Weißkopf-Sakis genannt. Die tagaktiven Baumbewohner halten sich [...]

  • Ein Faultier, das kopfüber an einem Ast hängt, vor einem verschwommenen grünen Hintergrund.

    Zweifinger-Faultier

    Es handelt sich um eine von insgesamt sechs Faultier-Arten. Ihr [...]

  • Zwergplumplori

    Zwergplumplori

    Zwergplumploris sind die kleinsten Vertreter der Loris. Diese Primatenfamilie zeichnet [...]

  • Ein Zwergseidenäffchen sitzt auf einem Ast.

    Zwergseidenäffchen

    Zwergseidenäffchen sind die kleinste Krallenaffenart der Welt. Wie bei allen [...]

Vögel im Exotenhaus

  • Amerikanischer Stelzenläufer auf Naturboden

    Amerikanischer Stelzenläufer

    Amerikanische Stelzenläufer werden auch Schwarznacken- oder Mexikanische Stelzenläufer genannt. Sie [...]

  • Männliche Argentinische Ruderente im Prachtkleid.

    Argentinische Ruderente

    Argentinische Ruderenten fliegen nur selten. Bei Gefahr tauchen sie meist [...]

  • Balistar

    Balistar

    Balistare sind in ihrem Verhalten ausgesprochen friedlich und lassen sich [...]

  • Bartlett-Dolchstichtaube

    Bartlett-Dolchstichtaube

    Die Erdtaube sucht ihre Nahrung am liebsten am Boden. Zur [...]

  • Ein leuchtend grüner Papagei mit roten Markierungen sitzt auf einem Ast, umgeben von einer natürlichen Umgebung.

    Blaukrönchen

    Blaukrönchen gehören verwandtschaftlich zu den Fledermauspapageien. Sie ernähren sich hauptsächlich [...]

  • Ein Erzlori sitzt auf einem Ast.

    Erzlori

    Erzloris sind monogam, sie bleiben also ihrem Partner ein Leben [...]

  • Forbes-Papageiamadine

    Forbes-Papageiamadine

    Während der Partnersuche trägt das Männchen Nistmaterial zusammen und fliegt [...]

  • Ein kleiner Vogel mit grünen und gelben Federn thront auf einem Ast vor einem verschwommenen grünen Hintergrund.

    Kubafink

    Kubafinken, neuerdings auch Kubagimpeltangaren genannt, sind in der Karibik verbreitet. [...]

  • Schwarzer Vogel mit leuchtend orangefarbenem Schnabel und Füßen sitzt auf einem Seil, umgeben von grünem Laub.

    Mittelbeo

    Die Beos gehören zoologisch gesehen zu den Staren. Das für [...]

  • Tukan mit einem großen, bunten Schnabel, der auf einem Ast vor einem unscharfen Hintergrund thront.

    Riesentukan

    Riesentukane sind den Spechtvögeln zuzuordnen und leben im Osten Südamerikas.

  • Nahaufnahme eines Tukans mit einem großen, leuchtend orange-gelben Schnabel und schwarzen Federn, der nach rechts blickt.

    Runzelhornvogel

    Runzelhornvögel sind imposante Vertreter der südostasiatischen Regenwälder. Sie brüten in [...]

  • Zwei bunte Papageien sitzen auf einem Ast vor einem neutralen Hintergrund.

    Salvadori-Weißohrsittich

    Salvadori-Weißohrsittiche sind stark bedrohte Papageien, die nur noch in einem [...]

  • Ein leuchtend grüner Papagei mit roten Akzenten sitzt auf einem Ast inmitten üppiger grüner Blätter.

    Schwalbensittich

    Schwalbensittiche sind ganz besondere Vögel: Als einzige Papageien sind Schwalbensittiche [...]

  • Ein schwarzer Vogel mit rotem Kamm steht neben einem kleinen braunen Küken auf felsigem Boden.

    Straußwachtel

    Straußwachteln sind unsere Bodenpolizei im Exotenhaus. Sie ernähren sich hauptsächlich [...]

  • Leuchtend violett-schwarzer Vogel, der auf einem Ast sitzt und von üppigem grünem Laub umgeben ist.

    Türkisnaschvogel

    Türkisnaschvögel werden auch Rotfuß-Honigsauger genannt und sind ursprünglich in Südamerika [...]

  • Vietnamfasan

    Vietnamfasan

    Vietnamfasane haben ein sehr kleines Verbreitungsgebiet in den Tiefland-Regenwäldern Zentralvietnams. [...]

  • Eine Nahaufnahme einer Taube mit einer auffälligen, verzierten Federkrone und roten Augen auf einem unscharfen natürlichen Hintergrund.

    Viktoria-Krontaube

    Viktoria-Krontauben werden aufgrund ihrer markanten Kopfbefiederung auch Fächertauben genannt. Krontauben [...]

  • Ein Vogel füttert ein kleines schwarzes Küken auf dem Waldboden, ein anderer Vogel ist in der Nähe.

    Weißbauchralle

    Weißbauchrallen gehören zu den großen Raritäten im Exotenhaus. Die unscheinbaren [...]

  • Ein Wiedehopf mit markantem Kamm und langem Schnabel steht auf sandigem Boden.

    Wiedehopf

    Der Wiedehopf gehört mit seiner Haube zu den auffälligsten Vögeln [...]

Reptilien im Exotenhaus

  • Aldabra-Riesenschildkröte

    Aldabra-Riesenschildkröte

    Aldabra-Riesenschildkröten gehören zu den größten Riesenschildkröten der Welt. Sie werden [...]

  • Ein Fidschileguan auf einem Ast.

    Fidschileguan

    Fidschi-Leguane sind Baumbewohner und kommen auf den Fidschi-Inseln und der [...]

  • Grün-schwarz gefleckte Eidechse auf einem Ast vor unscharfem Hintergrund.

    Gestreifter Martinique-Anolis

    Diese besondere Echsenart kommt in der Natur auf der karibischen [...]

  • Eine Schildkröte läuft an einem sonnigen Tag auf einer felsigen, grasbewachsenen Oberfläche mit einer Steinmauer im Hintergrund.

    Griechische Landschildkröte

    Die tagaktiven Griechischen Landschildkröten leben außerhalb der Paarungszeit als Einzelgänger [...]

  • Nahaufnahme des Kopfes eines Krokodils. Die strukturierte Haut und die scharfen Zähne sind vor einem unscharfen Hintergrund zu sehen.

    Stumpfkrokodil

    Die Lebensweise der Stumpfkrokodile wurde bis heute noch wenig erforscht. [...]

Fische im Exotenhaus

  • Ein kleiner Fisch mit gemustertem, gesprenkeltem Körper schwimmt in trüben Gewässern.

    Flitterkärpfling

    Bis vor Kurzem galten sie als in der Natur ausgestorben. [...]

  • Kaiserfische schwimmen in einem klaren Aquarium mit grünen Pflanzen im Hintergrund.

    Rotrückenskalar

    Rotrückenskalare sind eindrucksvolle Süßwasser-Bewohner. In der Natur kommen sie in [...]

Amphibien im Exotenhaus

  • Die bnn.de / Badische Neueste Nachrichten haben von einem außergewöhnlichen Besuch bei Eisbärjungtier MiKa berichtet. Mit Genehmigung des Verlags dürfen wir den Artikel teilen.

  • Herzlichen Glückwunsch auch vom Zoo!

  • Wie gehen die Tiere im Zoo mit der aktuellen Hitze um? Für die meisten Individuen ist das überhaupt kein Problem. Sie können sich entscheiden, ob sie sich in ihren Außenanlagen oder lieber drinnen aufhalten. Zudem haben sie die Möglichkeit, Schatten oder Wasserteile aufzusuchen. Unser Tierpflegeteam überleght sich außerdem immer wieder zusätzliche Möglichkeiten, die Tiere abzukühlen und gleichzeitig zu beschäftigen. Das kann das Abduschen mit dem Wasserschlauch sein, es werden Schlammsuhlen angelegt oder Futter in Wasser eingefroren. Für die Raubkatzen gibt es zum Beispiel Blut-Eis.

  • Wer gestern in der Landesschau Baden-Württemberg den Beitrag über Eisbärjungtier MiKa verpasst hat, kann den Film hier ansehen: https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/eisbaer-mika-zieht-im/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNTA3NjQ

  • In der Landesschau Baden-Württemberg ist heute ein neuer Film über unser Eisbärjungtier MiKa zu sehen. Gezeigt wird, wie MiKa die große Anlage für sich entdeckt hat. Die Landesschau beginnt um 18.15 Uhr im SWR Fernsehen.

  • Wir gratulieren ganz herzlich Dr. Matthias Reinschmidt, heute vor zehn Jahren hat er seinen Dienst als Zoodirektor in Karlsruhe angetreten. Viel hat sich in der Zeit getan und verändert. Das Zoo-Team bedankt sich für diese spannenden Jahre und freut sich auf die gemeinsame Zukunft!

  • Wenn sich selbst die als „Sonnenanbeter“ bekannten Riesenschildkröten sauber aufgereiht in den Schatten zurückziehen, ist klar: es ist heiß.

  • Heute Nachmittag auf RTL!

  • Prinz-Alfred-Hirsch im Tierpark Oberwald, der Dependance des Zoos mitten im Wald.

  • Den drei Jungstörchen im Nest auf dem Dach der Zooverwaltung geht es gut. Sie werden von den Eltern gut mit Futter versorgt und wachsen prächtig.