• MiKa und Nuka genießen es, unter Wasser ausgiebig zu tauchen und zu spielen. Morgen wird der nicht mehr ganz so kleine Eisbär ein Jahr alt und bekommt zu diesem Anlass um 14 Uhr eine besondere Überraschung vom Tierpflege-Team.

  • 1.000.000 Besuche im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe

    In Anwesenheit von Bürgermeisterin Bettina Lisbach, Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt, Gartenbauamtsleiterin Doris Farth sowie Caroline Detzler vom Gartenbauamt ist Valeska Bielmeier aus Heidelberg heute als 1.000.000. Besucherin begrüßt worden. Sie kam gemeinsam mit ihrer Familie in den Zoologischen Stadtgarten.

    Als Kind war die ursprünglich aus Bretten stammende Mutter einer zweieinhalbjährigen Tochter sehr oft im Zoo Karlsruhe. Nun werde sie die Gelegenheit nutzen und den Familienbesuch in Bretten häufiger mit einem Zoobesuch verbinden: „Meine Lieblingstiere sind die Schafe. Deswegen freuen wir uns besonders auf den Streichelzoo. Aber auch ein Besuch bei Eisbär MiKa ist Pflicht.“

    Neben dem […]

  • Unsere Banks-Rabenkakadus genießen die Sonnenstrahlen in der großen Naturvoliere auf der Australien-Anlage. Die ursprünglich aus Australien stammenden Vögel werden nur sehr selten in europäischen Tiergärten gezeigt. In Deutschland sind es außer Karlsruhe nur vier weitere Zoos, in denen die beeindruckenden Papageien leben. Die Art wird auch Rotschwanz-Rabenkakadu genannt.

  • Video Thumbnail

    In der Serie „Zoo-Einblick“ mit Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und Hyazinth-Ara Henry geht es heute um unser Eisbärjungtier. MiKa wird am kommenden Sonntag, 2. November, ein Jahr alt. Das Tierpflege-Team hat sich zu diesem besonderen Tag eine besondere Überraschung ausgedacht. Es lohnt sich also, am Sonntag um 14 Uhr bei der Eisbären-Anlage zu sein. Auch der Zoo-Shop hat für das Geburtstagswochenende besondere Angebote für Eisbären-Freunde.

  • Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt hat heute den Stand der Zoofreunde Karlsruhe auf der Verbrauchermesse offerta besucht. Dort gab es für die Messegäste die Möglichkeit, sich den neuen Kalender der Zoofreunde signieren zu lassen oder ein kurzes Gespräch mit dem Zoochef zu führen.

    Zudem war der Zoodirektor Gast auf der offerta-Bühne und beantwortete alle Fragen von Moderator Toni Mogens und des Publikums. Die Zoofreunde sind noch bis kommendem Sonntag auf der offerta anzutreffen.

  • Unsere Weißkopf-Sakis leben in der großen Halle des Exotenhauses. Dort lassen sie sich aus nächster Nähe und ohne Abgrenzungen beobachten. Ihr Zoobestand wird in einem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm, dem EEP, koordiniert.

  • Wer den Beitrag in der Landesschau Baden-Württemberg über unser Eisbärjungtier MiKa und das „Making-of“ der Serie gestern im SWR Fernsehen versäumt hat, kann den Film hier online ansehen: https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/eisbaer-mika-so-entsteht-ein-fernsehbeitrag/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNzUyOTM

  • In der Landesschau Baden-Württemberg gibt es heute wieder einen längeren Beitrag über Eisbärjungtier MiKa. Das Besondere an der heutigen Folge: Es wird gezeigt, wie die Folgen bei uns im Zoo entstehen. Los geht’s um 18.15 Uhr im SWR Fernsehen.

  • Die Zoofreunde Karlsruhe sind die gesamte Woche auf der Verbrauchermesse offerta mit einem Stand vertreten. Heute ist zudem das Team der Zoopädagik vertreten. Am Mittwoch kommt Besuch aus dem Tierpflege-Team, zudem ist dann nachmittags Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt bei einem Gespräch auf der offerta-Bühne zu Gast und kommt im Anschluss an den Stand und wird auf Wunsch Zookalender signieren.

  • Zum 39. Geburtstag gab es heute eine kleinen Leckerbissen vom Tierpflege-Team für unseren Flusspferdbullen Platsch. Happy Birthday!

Ein Mann hält einen Hyazinth-Ara.

Herzlich willkommen im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe!

Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe ist eine familienfreundliche, grüne Oase mitten in der Stadt. Diese lädt zum Verweilen, Entspannen und Tiere beobachten ein. Der Zoo ist jedoch viel mehr. Er steht für gelebten Artenschutz, Forschung und Bildung. Wir beteiligen uns an zahlreichen europäischen und internationalen Erhaltungszuchtprogrammen, schaffen somit Reservepopulationen in Menschenobhut für in der Natur teils hochbedrohte Tierarten. Zudem fördern wir über unsere Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe viele Projekte zum Erhalt der Biodiversität in den Ursprungsgebieten – vor unserer Haustüre und weltweit. Weiterlesen.

Prof. Dr. Matthias Reinschmidt, Zoodirektor

Infos für Ihren Besuch:

Öffnungszeiten

Heute geöffnet:

9 – 16 Uhr

Fütterungszeiten

Aktuelle Fütterungszeiten ansehen

Wetter heute

Nass, 16°C

Lageplan

Aktuelle Infos ansehen

Ihr Weg in den Zoo

Ihr Weg zu uns

Eintrittskarten

Besuchen Sie unseren Online-Shop!

Tierisch vielfältig: Unsere Erlebniswelten

Lebhafter Ara mit roten, gelben und blauen Federn, nach links gerichtet.
Erdmännchen auf dem Boden mit einem grünlichen Farbton und dem Wort „Zoo“ darüber.
Zwei Hirsche in einem grünen Wald mit dem darüber gelegten Text „Tierpark Oberwald“.

Grün und bunt: Unsere Pflanzenwelten

Wir leben Artenschutz!

In vielen Teilen der Welt ist das Zusammenspiel von Pflanzen, Tieren und Menschen in Schieflage geraten. Denn die fein verwobenen Abhängigkeiten in der Natur sind auf vielerlei Ebenen aus dem Lot geraten. Die Rolle als Verbündeter und Vermittler im Natur- und Artenschutz gewinnt angesichts Umweltzerstörung und schwindender … weiterlesen

Nahaufnahme eines Fasans mit roter Gesichtshaut und blauen Federn, beschriftet mit „Edwardsfasan“.

Hätten Sie es gewusst?

Ein stehender Elefant mit erhobenem Rüssel, isoliert auf weißem Hintergrund.
0

Tiere

leben im Karlsruher Zoo.

0

Kilogramm

wiegt die Asiatische Elefantenkuh Saida.

0

Tierarten

leben im Karlsruher Zoo.

0

Hektar

groß ist das Gelände des Zoologischen Stadtgartens.
0

Euro

haben der Zoo und die Artenschutzstiftung 2024 in verschiedene Artenschutzprojekte investiert.

Der Zoo in Zahlen: Dass ein Elefant vier Beine hat und ein Flamingo nur zwei, ist weit bekannt. Aber es gibt noch viele weitere spannende Zahlen, die einen zum Staunen bringen. Welche Geschichten sich dahinter verstecken, lässt sich auf der folgenden Seite entdecken. …weiterlesen