Eine junge weiße Ziege liegt mit offenem Maul auf Holzspänen und scheint zu lächeln.

Streichelzoo

Im Streichelzoo ist immer etwas los. Auf der begehbaren Anlage mit den Zwergziegen und Ouessant-Schafen, der kleinsten Schafrasse der Welt, können Kinder und Erwachsene gleichermaßen auf Tuchfühlung mit den Tieren gehen und erleben, wie unterschiedlich sich das Fell von Ziegen und Schafen anfühlt. Die Ziegen genießen diese Streicheleinheiten ganz besonders. Sollte es den Tieren einmal zu viel werden, können sie sich jederzeit in einen abgetrennten Bereich zurückziehen. Auf der Anlage befindet sich zudem eine Station der Kinderturnwelt, bei der Ziege und Mensch um die Wette klettern können. In weiteren Anlagen befinden sich Alpakas, Ponys und Esel. Auch diese kommen gerne an den Zaun und lassen sich kraulen. Zum Frühjahr gibt es im Streichelzoo eine weitere Besonderheit, die Brutstation. Hier schlüpfen Küken direkt vor den Augen der Zoogäste und machen ihre ersten Schritte aus dem Ei.

Interaktives im Streichelzoo

Didaktische Elemente

Wie entwickelt sich eigentlich ein Hühnerei und was genau passiert beim Brüten? Spannende Fragen wie diese lassen sich spielerisch an den Interaktiven Elementen des Streichelzoos erkunden. Kindgerecht gestaltete Klapp- und Schiebetafeln laden zum Ausprobieren ein.

Kinder sitzen auf Felsen und beobachten eine springende Ziege, im Hintergrund sind Bäume und eine Holzkonstruktion zu sehen.

Kinderturnwelt Ziege
Direkt umgeben von Ziegen und Schafen können die Kinder sich richtig austoben.

Zwei flauschige Küken, ein dunkles und ein gelbes, stehen mit Gänseblümchen im Sonnenlicht auf Gras.

Brutstation
In der Brutstation kann man im Frühjahr Küken beim Schlüpfen und wachsen beobachten.

Lehrschild mit verschiedenen Haustieren und einer Bauernhausillustration an einer Holzwand.

Tierlautebox
Insgesamt zehn Stimmen von Bauernhoftieren melden sich per Knopfdruck zu Wort.

Tiere im Streichelzoo

  • Nahaufnahme eines braunen Alpakas mit Blick nach rechts vor einem unscharfen grünen Hintergrund.

    Alpaka

    Alpakas gehören zoologisch gesehen in die Familie der Kamele. Innerhalb [...]

  • Ein bunter Hahn mit rotem Kamm und schillernden Federn steht auf sandigem Boden.

    Deutsches Langschan

    Das Deutsche Langschan wurde in Deutschland im Jahr 1879 aus [...]

  • Forsthofer Minischwein

    Forsthofer Minischwein

    Forsthofer Minischweine sind kleine Hausschweine. Sie sind eine Mischung verschiedener [...]

  • Patagonische Mara sitzt auf sandigem Boden in der Nähe einer Mauer.

    Großer Mara

    Der Große Mara, wegen seines Aussehens auch Pampashase genannt, gehört [...]

  • Zwei Meerschweinchen fressen einen Bund grünen Salat auf einem Strohbett.

    Hausmeerschweinchen

    Meerschweinchen gehören zu den Nagetieren. Die Stammform dieser Haustiere ist [...]

  • Ein Mangalitza-Schwein mit lockigem schwarzem Fell liegt auf Holzspänen, die Augen sind unter seinem wolligen Fell verborgen.

    Mangalitza-Schwein

    Mangalitza-Schweine sind auch unter dem Namen Wollschweine bekannt. Es werden [...]

  • Ein weißer Nandu läuft auf Grasboden.

    Nandu

    Nandus sind flugunfähige Laufvögel. Im Laufen können sie jedoch sehr [...]

  • Schwarzer Widder mit großen gebogenen Hörnern, der im Freien neben einem Holzzaun steht.

    Ouessantschaf

    Ouessantschafe, die auch Bretonische Zwergschafe genannt werden, sind die kleinste [...]

  • Ein kleines braunes Pony mit blauem Halfter grast auf einer sonnigen Wiese mit gelben Blumen.

    Shetlandpony

    Ursprünglich waren Shetlandponys nur auf den Shetlandinseln an der Küste [...]

  • Hühner mit schwarzen und weißen Federn laufen auf einer Farm mit blattlosen Bäumen und Holzzäunen im Hintergrund.

    Sundheimer Huhn

    Das Sundheimer Huhn ist die einzige in Baden erzüchtete Hühnerrasse, [...]

  • Braun-weiße Ziege mit Hörnern ruht im Sonnenlicht auf sandigem Boden.

    Westafrikanische Zwergziege

    Die Westafrikanische Zwergziege ist eine sehr robuste Rasse der Haustiere.  [...]

  • Esel steht in einer sonnigen Grasfläche mit Bäumen und einem Holzzaun im Hintergrund.

    Zwergesel

    Zwergesel gehören zur Familie der Pferde. Da sie ursprünglich auf [...]

  • Thomas Gottschalk feiert heute seinen 75. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulieren Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und die Nasenbären ganz herzlich. Für unsere Nasenbären hat der Moderator 2020 die Ehrenpatenschaft im Zoo Karlsruhe übernommen. Die Idee dazu kam von ihm, der mit etwas Selbstironie die Tierart mit dem markanten Profil gewählt hat. Wer selbst Tierpate werden möchte, kann sich direkt an die Zoofreunde Karlsruhe wenden.

  • Bei den Tiefland-Pakas gibt es wieder Nachwuchs. Bei der Art wird in der Regel immer nur ein Jungtier geboren, das bei der Geburt bereits 500 bis 700 Gramm schwer ist. Unser Jungtier wurde von den Zootierärzten untersucht, als Männchen bestiimt und mit einem Chip versehen. Die Pakas leben gemeinsam mit den Totenkopfäffchen in der Anlage im Raubtierhaus, das sich nach und nach zum Südamerikahaus wandelt.

  • Die Eier der Sörche auf dem Dach des Zoo-Verwaltungsgebäudes sind erfolgreich bebrütet worden. Mittlerweile werden drei Jungtiere von den Elterntieren gut mit Nahrung versorgt.

  • Hyazinth-Ara Henry wird heute sechs Jahre alt. Wir sagen passend dazu herzlichen Dank an Polizeipräsidentin Caren Denner, die für die Polizei Karlsruhe die Patenschaft übernommen hat. Über die Zoofreunde Karlsruhe können Interessierte ebenfalls Tierpaten für die unterschiedlichsten Zootiere werden. (Foto: Andreas Klotz)

  • Herzlichen Glückwunsch, Taohua! Das Chinaleoparden-Weibchen wird heute stattliche 20 Jahre alt. Zu diesem Anlass gab es von den Tierpflege-Team des Raubtierhauses ein als Überraschungsgeschenk verpacktes Kaninchen. Tao, wie sie gerufen wird, kam 2006 nach Karlsruhe und ist mit ihren 20 Jahren einer der ältesten Chinaleoparden in den Zoos weltweit.

  • Video Thumbnail

    In der Serie „Zoo-Einblick“ mit Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und Hyazinth-Ara Henry geht es diesmal um einen weiteren Hyazinth-Ara, der am vergangenen Sonntag im Tiergarten Nürnberg geschlüpft ist. Das Abholen des Kükens im Fränkischen haben wir mit der Kamera begleitet.

  • Zoodirektor zieht erneut Hyazinth-Ara-Küken von Hand auf

    Der Karlsruher Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt gilt als einer der renommiertesten Papageienexperten. Ein besonderes Händchen hat er auch für die Aufzucht von Papageien, die nicht von den Elterntieren versorgt werden. Hunderte Vögel hat er so bereits versorgt. Aktuell ist er wieder Ziehvater. Aus den 26 Gramm Schlupfgewicht soll einmal ein etwa 1,5 Kilogramm schwerer Hyazinth-Ara werden, die größte flugfähige Papageienart der Welt.

    Geschlüpft ist der kleine Ara am vergangenen Sonntag im Tiergarten Nürnberg. Dort lebt ein Pärchen dieser beeindruckenden Art, das jedes Jahr für Nachwuchs sorgt. Normalerweise legen Hyazinth-Aras zwei Eier. Falls daraus jeweils ein Küken schlüpft, […]

  • Wer den Beitrag über Eisbär MiKa in der Landesschau Baden-Württemberg gestern verpasst hat, kann den Film hier online anschauen: https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/eisbaer-mika-entdeckt-das-schwimmen-fuer-sich/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNDA1MDc

  • 1.034 junge Moorfrösche sind heute im nördlichen Landkreis Karlsruhe ausgewildert worden. Dabei geht es um die Rettung der seltensten und am meisten gefährdeten Amphibienart in Baden-Württemberg. Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Zoo soll der Bestand der Art gesichert werden. Im Südwesten gibt es nur noch zwei Gebiete, in denen Moorfrösche anzutreffen sind.

    In der Natur werden im zeitigen Frühjahr Laichballen eingesammelt und in den Zoo gebracht. In ihrem eigentlichen Lebensraum legen die Tiere ihre Eier häufig in Flachgewässer. Gibt es dann eine längere Trockenphase, stirbt der Laich ab. Im flachen Wasser werden zudem viele Eier und Kaulquappen von […]

  • In der Landesschau Baden-Württemberg ist heute ein neuer Film über unsere Eisbären mit dem Jungtier MiKa zu sehen. Die Landesschau beginnt um 18.15 Uhr im SWR Fernsehen.