Bergwelt Himalaya
Die Himalayaregion ist bekannt für ihre außergewöhnliche Tierwelt, deren Bedrohung immer weiter zunimmt. Typische Vertreter dieser Region sind die Roten Pandas, die sich meist in den hohen Bäumen aufhalten. Die Schneeleoparden hingegen bewegen sich lautlos durch die Anlage und sind durch ihre Fellfärbung zwischen den Steinen gut getarnt.
11.09.
Im Exotenhaus können die Zoogäste viele Tiere aus nächster Nähe und ohne Abgrenzung erleben. So kommen etwa die Weißkopfsakis so dicht zu den Menschen, dass sie angefasst werden könnten. Genau dies sollte aber nicht gemacht werden. Die Affen haben zwar ihre Scheu dem Menschen gegenüber abgelegt, mögen dennoch keine Berührungen. Wer dagegen ruhig stehen bleibt, kann die Tiere auf diese Weise wunderbar beobachten. Zudem gilt im Exotenhaus wie im gesamten Zoo ohne Ausnahme: Füttern verboten.
10.09.
Wer den Beitrag über Eisbärjungtier MiKa, die Pinguine und den Luchsnachwuchs gestern in der Landesschau Baden-Württemberg verpasst hat, kann den Film hier ansehen: https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/die-zoo-docs-neue-luchs-babys-und-eisbaer-mika/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNjUxMzA
Die SWR-Serie von Jonas Keinert ist außerdem für den Fernseh- und Digitalpreis nominiert. Das ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für TV-Journalisten und wird von Radio Bremen vergeben. Bis zum 16. September kann online abgestimmt werden: https://radiobremen.sslsurvey.de/BremerFernsehpreis_AbstimmungPublikumspreis_2025 Einfach ein Häkchen setzen bei Punkt 11: „Mika – Ein Jahr mit dem Eisbärbaby“ und abschicken.
09.09.
Die Fernseh-Reihe über Eisbärjungtier MiKa in der Landesschau Baden-Württemberg im SWR Fernsehen ist für den Fernseh- und Digitalpreis nominiert. Das ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für TV-Journalisten und wird von Radio Bremen vergeben. Wir freuen uns riesig über die Nominierung zum Publikumspreis.
Bis zum 16. September kann online abgestimmt werden: https://radiobremen.sslsurvey.de/BremerFernsehpreis_AbstimmungPublikumspreis_2025 Einfach ein Häkchen setzen bei Punkt 11: „Mika – Ein Jahr mit dem Eisbärbaby“ und abschicken.
Auch heute läuft wieder eine Folge in der Landesschau, die um 18.15 Uhr beginnt. Diesmal geht es neben MiKa auch um unsere Humpoldtpinguine und den aktuellen Luchsnachwuchs.
08.09.
Artenschutztag am Sonntag im Zoo: Interessante Infos und viele Mitmachangebote
Im Zoo Karlsruhe steht am kommenden Sonntag, 14. September, der ganze Tag im Zeichen des Artenschutzes. Diesmal sind über das gesamte Gelände 38 Stände mit interessanten Infos und Mitmach-Angeboten zu finden. Der Artenschutztag wird bereits zum neunten Mal ausgerichtet. In diesem Jahr gibt es erstmals einen Artenschutz-Talk.
„Artenschutz ist für uns das Wichtigste, sozusagen das Fundament des Zoos. Mit dem Artenschutztag wollen wir diese Thematik unseren Zoogästen näherbringen. Dabei können sich viele Institutionen, die selbst in dem Themenbereich agieren, bei uns präsentieren. So möchten wir den Artenschutz vor Ort und in der gesamten Welt […]
08.09.
Elchkuh Hedwig ist gestern im Tierpark Oberwald, der Dependance des Zoos mitten im Wald, gestorben. Seitdem sie im Mai ein Jungtier auf die Welt brachte, hatte das elfjährige Tier immer mehr abgebaut und wurde deshalb auch gezielt zugefüttert und stand unter enger Überwachung durch die Tierpfleger und Tierärzte.
Eine für diese Woche geplante Untersuchung in Narkose ist nun leider hinfällig. Eine Erkrankungsursache soll nun im Rahmen einer pathologischen Untersuchung am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe (CVUA) ermittelt werden. Das Jungtier frisst bereits selbstständig, wird dennoch genau durch das Tierpflegeteam im Oberwald beobachtet.
07.09.
Lunch-Time! Erdmännchen ernähren sich zwar vorwiegend von Insekten, erbeuten als Raubtiere aber auch in der Natur Vögel, Reptilien oder kleinere Säugetiere. Im Zoo gibt es deshalb ebenfalls ab und zu Fleisch auf dem Speiseplan. Am besten ist es für die Tiere, wenn am Fleisch auch noch Innereien, Sehnen, Knochen und Fell oder Federn sind.
Im Zoo bekommen sie unterschiedlichste Futtertiere. Auf den Bildern ist ein vor der Verfütterung getötetes Huhn zu sehen, das von den Erdmännchen auseinander genommen wird. Für die Raubtiere ist das Eröffnen ganzer Beutetiere eine gute und natürliche Beschäftigung.
06.09.
Um längere Anstehzeiten an der Kasse zu vermeiden, empfehlen wir, Tickets online zu erwerben. So geht es ohne Stress und längere Wartezeiten direkt in die Anlage. Eintrittskarten gibt es auf unserer Homepage unter www.zoo-karlsruhe.de. Auch für Gondoletta-Fahrten sind dort Tickets erhältlich.
05.09.
Bei den Erdmännchen gibt es erneut Nachwuchs. Die vier Jungtiere sind vor etwa einem knappen Monat zur Welt gekommen und laufen mittlerweile fleißig mit der Gruppe mit. Wie alle Erdmännchen-Jungtiere wurden sie blind und taub geboren und haben die ersten Wochen im unterirdischen Bau verbracht.
05.09.
Geduld ist nicht die größte Stärke der Alpakas, wenn der Eimer mit den leckeren Pellets mit auf die Anlage genommen wird.