• Mehr als 200 Menschen sind heute Nachmittag zur Vorstellung des Magazins zu Eisbär MiKa in den Zoo Karlsruhe gekommen. Das Heft der bnn.de / Badische Neueste Nachrichten ist in Kooperation mit dem Zoo Karlsruhe entstanden. Neben einer kurzen Ansprache durch Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt gab es die Möglichkeit, sich das Magazin signieren zu lassen.

    Das mehr als 70 Seiten dicke Heft erscheint offiziell am kommenden Samstag, 3. Mai, und kostet 9,90 Euro. Ein Euro des Verkaufspreises kommt der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe zugute – und geht direkt an Polar Bears International, deren Kernziele die Erforschung sowie der Schutz der bedrohten Eisbären sind. Das Buch […]

  • Die Pelikane sind zurück auf dem Stadtgartensee. Bis zum Ende der Brutzeit waren die Vögel im Backstage-Bereich untergebracht, um die Aufzucht eines Jungtiers nicht zu gefährden. Nach einem tierärztlichen Check-up wurden die Vögel an den Stadgartensee gebracht, wo sie bis zum Herbst leben. Insgesamt hält der Zoo Karlsruhe 14 Rosa- und vie Krauskopfpelikane.

  • Wer den Beitrag gestern in der Landesschau Baden-Württemberg über unseren Eisbären MiKa verpasst hat, kann den Film hier anschauen: https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/eisbaer-baby-im-karlsruher-zoo-der-star-der-grundschule/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyMzQxNjQ

  • Die bnn.de / Badische Neueste Nachrichten haben in Zusammenarbeit mit dem Zoo ein Magazin zu Eisbär MiKa aufgelegt. Darin werden die ersten Lebensmonate zusammengefasst. Es gibt viele Bilder, Geschichten, Grafiken und interessante Hintergrundinfos zum Thema Artenschutz. Das mehr als 70 Seiten dicke Magazin erscheint am kommenden Samstag, 3. Mai, und kostet 9,90 Euro. Ein Euro des Verkaufspreises kommt der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe zugute – und geht direkt an Polar Bears International, deren Kernziele die Erforschung sowie der Schutz der bedrohten Eisbären sind. Das Buch ist im Zoo-Shop, in den Geschäftsstellen der BNN und in ausgewählten Buchhandlungen erhältlich. Zudem wird es im Zoo […]

  • In der Landesschau Baden-Württemberg ist morgen, 29. April, ein neuer Film über unsere Eisbären mit dem Jungtier MiKa zu sehen. Die Landesschau beginnt um 18.15 Uhr im SWR Fernsehen.

  • Video Thumbnail

    In der Serie „Zoo-Einblick“ mit Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und Hyazinth-Ara Henry geht es diesmal um Eisbärjungtier MiKa. Der hat das Element Wasser immer mehr für sich entdeckt und spielt dort regelmäßig.

  • Die beiden Capybaras Thomas und Sebastian sind Brüder, knapp zwei Jahre alt und leben in der ehemaligen Löwenanlage. Dort nutzen sie auch den Wasserteil regelmäßig. Die in Südamerika beheimateten Tiere werden auch Wasserschweine genannt, denn sie leben meist in der Nähe von Gewässern und Tauchen gerne, entweder zur Abkühlung oder um Fressfeinden zu entkommen. Sie sind nahe mit Meerschweinchen verwandt, können aber über einen Meter groß und bis zu 70 Kilogramm schwer werden und sind somit die größten Nagetiere der Welt.

  • Video Thumbnail

    Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt hat während seines Urlaubs eines der für den Zoo Karlsruhe bedeutendsten Artenschutzprojekte besucht. Es ist eine Kooperation mit dem WWF in Kenia. Beim Masai-Mara- und Siana-Projekt werden Gemeindeschutzgebiete zur nachhaltigen Sicherung großer Tierwanderungen eingerichtet. Wir haben von unserem Zoodirektor noch ein Video aus Afrika erhalten, in dem er sich beim Kilimandscharo-Massiv mit Johannes Kirchgatter vom WWF über das Engagement unterhält.

    Spenden speziell für dieses Projekt sind mit dem Verwendungszweck „Kenia“ oder für die Stiftung allgemein auf das Konto der Artenschutzstiftung bei der Volksbank pur (IBAN: DE07 6619 0000 0000 2121 21) möglich.

  • Um längere Anstehzeiten an der Kasse zu vermeiden, empfehlen wir, Tickets online zu erwerben. So geht es ohne Stress und längere Wartezeiten direkt in die Anlage. Eintrittskarten gibt es auf unserer Homepage unter www.zoo-karlsruhe.de. Auch für Gondoletta-Fahrten sind dort Tickets erhältlich.

  • Ein Elch ist am Mittwoch im Tierpark Oberwald, der Dependance des Zoos mitten im Wald, geboren worden. Für Elchjungtiere sind die ersten Tage besonders schwierig. Gerade das nasskalte Wetter, wie es seit der Geburt herrscht, ist ein großer Risikofaktor. Das Jungtier liegt aktuell meist im hohen Gras der großen Naturanlage beim Muttertier. Daher ist der Mini-Elch auch nur schwer zu sehen.

  • Eisbärjungtier MiKa hat heute Vormittag einen gelben Ball für sich entdeckt. Hier gibt es eine kleine Fotoserie von Nuka und ihrem knapp halbjährigen Nachwuchs.

  • Wer den Beitrag in der Landesschau Baden-Württemberg über unsere „Zoo Docs“ mit Rotscheitelmangabe, Capybaras und Seelöwen gestern verpasst hat, kann die Folge hier online anschauen: https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/karlsruher-zoo-docs-im-einsatz/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyMzEzNjY