• Heute um 15.45 Uhr auf RTL!

  • Neu eingezogen im Zoo Karlsruhe: Tamandua-Weibchen Papuri. Das Tier wurde am 3. November 2022 in Poznan geboren und ersetzt Lupita, die ihrerseits in die Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart umgezogen ist. Papuri lebt zukünftig mit Donnie zusammen, der seit April 2022 bei uns ist. Da sich bei dem bisherigen Paar kein Nachwuchs eingestellt hat, wurde jetzt dieser Tausch in die Wege geleitet. Beide Tiere sind bereits seit einigen Tagen zusammen und verstehen sich nach anfänglichen Reibereien mittlerweile ganz gut.

  • Fest der Zoofreunde mit dem Polizeimusikkorps und Walter Scholz auf der Seebühne

    Das Polizeimusikkorps Karlsruhe gibt morgen, 22. Juni, ab 11 Uhr, beim Fest der Zoofreunde Karlsruhe auf der Seebühne im Karlsruher Zoo ein Konzert. Stargast ist der bekannte Trompeter Walter Scholz, der gemeinsam mit den Polizeimusikern Solostücke aus seinen größten Erfolgen präsentieren wird.

    Unter der Leitung des Dirigenten Mario Ströhm präsentiert Deutschlands größtes Polizeiorchester unter anderem mit Gesangseinlagen von Erster Polizeihauptmeisterin Nina Hirschler eine bunte Mischung seines Repertoires im Rahmen des Sommerfestes und zugunsten der Zoofreunde.

    Mit von der Partie ist auch Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt, der mit Beiträgen, einer Auktion sowie mit Interviews […]

  • Bei den Erdmännchen gibt es wieder Nachwuchs. Die drei kleinen Jungtiere zeigen sich mittlerweile gerne inmitten der Gruppe und tollen eifrig herum.

  • Die zwei weiblichen Säbelantilopen, die vergangene Woche neu zu uns in den Zoo gekommen sind, können nun auch die große Außenanlage nutzen. Wenn sie sich dort eingewöhnt haben, werden sie auch mit den anderen Tieren der Afrikasavannen-Anlage vergesellschaftet.

  • Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe hat auch am heutigen Feiertag ganz regulär geöffnet. Um längere Anstehzeiten an der Kasse zu vermeiden, empfehlen wir, Tickets online zu erwerben. So geht es ohne Stress und längere Wartezeiten direkt in die Anlage. Eintrittskarten gibt es auf unserer Homepage unter www.zoo-karlsruhe.de. Auch für Gondoletta-Fahrten sind dort Tickets erhältlich.

  • Die Luchse haben erneut Nachwuchs bekommen. Da die Nachkommen von Viorel und Eva von ihrer Genetik her potentiell für eine Auswilderung geeignet sind, wurde der Bereich um das Luchsgehege umgehend abgesperrt. Die Jungtiere sollen so mit möglichst geringem Menschenkontakt aufwachsen. Dies ist notwendig, dass sie später scheu genug sind.

    Luchse waren ursprünglich auch in den Wäldern Baden-Württembergs heimisch und wurden vor rund 200 Jahren ausgerottet. In den vergangenen zwei Jahrzehnten konnten immer wieder Zuwanderungen von einzelnen – allerdings ausschließlich männlichen – Luchsen nachgewiesen werden. Um die Situation der Luchse im Land und damit auch in den angrenzenden Vorkommen zu verbessern, wurden bereits einige […]

  • Der Anfang Juni geschlüpfte Nandu-Nachwuchs ist mittlerweile auf der Außenanlage zu sehen. Von den 24 gelegten Eiern sind zwölf Küken geschlüpft und entwickeln sich gut. Wie bei den Nandus üblich, kümmert sich Hahn Pepe alleine um die Kleinen.

  • Wer gestern in der Landesschau Baden-Württemberg unseren Beitrag über Eisbärjungtier MiKa verpasst hat, kann den Film hier ansehen:
    https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/kueken-alarm-im-karlsruher-zoo-ara-und-nandus/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNDc5OTc

  • In der Landesschau Baden-Württemberg ist heute ein neuer Film über unser Eisbärjungtier MiKa und ein kurzes Update zum Gesundheitszustand von Eisbärmännchen Kap zu sehen. Die Landesschau beginnt um 18.15 Uhr im SWR Fernsehen.

  • Die Partnerschaft mit dem Nationalpark Schwarzwald wird weiter belebt: Direkt am Luchsgehege gibt es ab sofort einen Aufsteller für das Nationalpark-Magazin. Das Heft kann dort kostenfrei mitgenommen werden. Nationalpark-Leiter Dr. Wolfgang Schlund und der Vorsitzende des Freundeskreises Nationalpark Schwarzwald, Volker Ihle, sind dafür und für einen Austausch mit Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt extra nach Karlsruhe gekommen.