Tiere
leben im Karlsruher Zoo.
Kilogramm
wiegt die Asiatische Elefantenkuh Saida.
Tierarten
leben im Karlsruher Zoo.
Hektar
Euro
haben der Zoo und die Artenschutzstiftung 2024 in verschiedene Artenschutzprojekte investiert.
6521 Tierindividuen leben im Zoo Karlsruhe
Die Anzahl der Tierindividuen wird jedes Jahr zum Jahreswechsel genauestens in einer Inventur erfasst. Dabei werden von Tieren, die zum Beispiel in großen Schwärmen auftreten, wie Fische, nur maximal 500 Individuen gezählt bzw. der Bestand geschätzt.
4.300 Kilogramm wiegt Saida, die Asiatische Elefantenkuh
Asiatische Elefantenkühe erreichen ein Gewicht von durchschnittlich 3.500 bis 4.500 Kilogramm. Saida ist mit einer Höhe von 2,93 Metern auch sehr groß. Das Gewicht unserer Elefantenkühe kann dank einer auf der Anlage eingebauten LKW-Waage regelmäßig kontrolliert werden.
344 Tierarten leben im Zoo Karlsruhe
Dies sind alle Fisch-, Säugetier-, Amphibien-, Reptilien-, Vogel- und Wirbellosenarten, die zum Zoo gehören. Daneben leben auf dem Gelände noch etwa 50 einheimische Vogelarten frei, die nicht zum Zoobestand gehören.
22 Hektar umfasst der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe
Der eigentliche Zoobereich mit den Tieranlagen erstreckt sich dabei über etwa neun Hektar. Der Gartenbereich mit den verschiedenen Themengärten und Parkflächen macht die weiteren 13 Hektar aus.
1.103.824 Zoogäste besuchten den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe im Jahr 2024
Rund eine Million Menschen besuchen den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe jährlich. Damit gehört er zu den zehn besucherstärksten Zoos Deutschlands. Durch die Lage mitten in der Stadt bildet er ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Stadtbewohner. Aber er lockt auch viele Gäste aus Baden-Württemberg und Frankreich an.
554.000 Euro haben der Zoo und die Artenschutzstiftung des Karlsruher Zoos 2024 in verschiedene Artenschutzprojekte investiert
Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe lockt jährlich rund eine Million Zoogäste an. Viele davon bezahlen mit ihrem Eintritt den Freiwilligen Artenschutz-Euro, der unmittelbar in lokale und globale Natur- und Artenschutzprojekte investiert wird. Ob Kiebitze in der Saalbachniederung, Moorfrösche im Landkreis Karlsruhe, Orangehaubenkakadus auf Sumba oder Elefanten auf Sri Lanka: Wir setzen uns mit viel Herzblut für den Erhalt unserer Biodiversität ein!