Wenn früh am Morgen die ersten Sonnenstrahlen den Zoo erreichen, setzen sich die Sonnensittiche gerne auf die Verstrebungen der Kuppel, die an ihrer Voliere am Affenhaus über die Dachkante herausragt. So können sie sich die kleinen Papageien schnell aufwärmen.

Sonnensittiche kommen ursprünglich in den Wäldern Südamerikas (Nordostbrasilien, Französisch-Guyana und Venezuela) vor und werden seit 2016 von der Weltnaturschutzunion auf der IUCN Red List of Threatened Species als „stark gefährdet“ geführt. Der Bestand in der Natur wird nur noch auf 1.000 bis 2.500 Tiere mit stark fallender Tendenz geschätzt.