Flusspferd Kathy lebte seit 1989 in Karlsruhe. © Zoo Karlsruhe, Timo Deible

27.02.2025

Weibliches Flusspferd Kathy gestorben

Das Flusspferdweibchen Kathy wurde 1986 im Zoo Berlin geboren, bereits 1989 kam sie nach Karlsruhe. Dort lebte das Flusspferd mit dem Bullen Platsch zusammen, die beiden hatten mehrfach Nachwuchs. Bereits in den vergangenen Wochen war der Allgemeinzustand von Kathy immer schlechter geworden. Heute ist das 38-jährige Flusspferd gestorben.

Prägendes Tier

"Kathy war eines der prägenden Tiere der vergangenen Jahrzehnte, ein echtes Charaktertier. Generationen von Zoogästen haben sie kennengelernt und bestaunt. Wenn solch ein Tier stirbt, ist das für uns ein besonders trauriger Tag – auch wenn sie ein stattliches Alter erreicht hat", sagt Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Ihr Allgemeinzustand baute in den letzten Wochen deutlich ab, zudem gab es Veränderungen an der Haut und im Maul. Da sie nicht mehr viel gefressen hatte, nahm sie deutlich ab. Kathy wurde sowohl durch das Tierpflege-Team als auch die Zootierärzte gut überwacht und versorgt. Es wurden erst vor wenigen Tagen weitere Untersuchungen gemacht, um die Ursache für ihren Zustand feststellen zu können.

"Von der körperlichen Statur her sind wir bei einem Flusspferd jedoch in der Art der Untersuchungen sehr limitiert", erläutert Zootierarzt Dr. Marco Roller: "Wir können kein Ultraschall machen oder solch ein Tier nicht durch ein MRT schieben. Selbst Blut nehmen ist ohne Narkose nicht möglich gewesen. Alle Untersuchungen, die wir durch verschiedene Abstriche und Hautproben machen konnten, haben uns jedoch kein klares Bild über die Ursache gegeben. Gleichzeitig ging es dem Tier immer schlechter."

Tier war geschwächt

Daher hatten sich die Verantwortlichen des Zoos entschieden, Kathy in Narkose zu legen. Dass diese ein großes Risiko für das geschwächte Tier bedeutet, war allen Beteiligten klar. Bei der Untersuchung wurde dann auch direkt das Blut untersucht und eine massive Verschlechterung der Nierenwerte festgestellt. In Zusammenhang mit einer Untersuchung des Urins deutete sich ein Nierenversagen an. Daher wurde entschieden, das Tier in der Narkose einzuschläfern.

"Ich kannte Kathy persönlich seit vielen Jahrzehnten, war bei ihrer ersten Geburt im Oktober 2000 Augenzeuge. Das war während meiner Diplomarbeit", erzählt Reinschmidt. Das Durchschnittsalter von Flusspferden in Zoos liegt bei etwa 30 Jahren und damit deutlich höher als in der Natur. Nur in Ausnahmefällen werden Flusspferde im Menschenobhut mehr als 50 Jahre. Dieses Alter erreichen aber nur sehr wenige Tiere. Der gesicherte Altersrekord liegt bei 62 Jahren.