21.06.2024

Karlsruher Nacht-Zoo: Führungen, kommentierte Fütterungen, Live-Musik und Food-Trucks

An einem Sommerabend die besondere Stimmung des Zoos genießen: Das ist am Freitag, 28. Juni, und Samstag, 29. Juni, möglich. Dann öffnet der Karlsruher Nacht-Zoo wieder seine Pforten. Generell haben alle Tierhäuser an beiden Abenden bis 22 Uhr geöffnet. Bis 22:30 Uhr können die Besucher auf dem Gelände bleiben. Anschließend kehrt wieder Ruhe im Zoo ein, damit die Tiere nicht in ihrem Tag-Nacht-Rhythmus gestört werden. Der Eintritt ist ab 17 Uhr zum Abendtarif (50 Prozent des regulären Einzeleintritts) möglich, auch Jahreskarten haben an den Abenden Gültigkeit. Die Tickets sind an den Kassen erhältlich. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird jedoch empfohlen, die Karten online unter zoo-karlsruhe.ticketfritz.de zu erwerben.

Die Zoopädagogik bietet kostenlose Führungen an. Tierpfleger aus vielen Revieren informieren bei zahlreichen kommentierten Fütterungen, Tierbeschäftigungen und dem "Keeper's Talk" über ihre Tiere. So gibt es aus erster Hand Interessantes über Elefanten, Flusspferde, Seelöwen und Co. zu erfahren. Auch die große Tiergemeinschaft des Exotenhauses wird den Zoogästen näher gebracht. Zudem gibt es unter dem Titel „Frag den Direktor“ eine Veranstaltungsreihe des Naturkundemuseums Karlsruhe jeweils um 20:30 Uhr vor der Elefantenaußenanlage zu erleben. Neben dem Direktor des Naturkundemuseums, Prof. Dr. Martin Husemann, können die Gäste des Nacht-Zoos auch Zoodirektor Prof. Dr. Matthias Reinschmidt live vor Ort Fragen stellen. Die Gondoletta-Boote werden bis zur Dämmerung in Betrieb sein (letzter Einstieg 21 Uhr), so lässt sich die besondere Atmosphäre des abendlichen Zoologischen Stadtgartens auch vom Wasser aus genießen.

Live-Musik gibt es in diesem Jahr von zwei Bands, Standorte sind die Wiese gegenüber des Streichelzoos und auf der Stadtgartenseite der Pavillon beim Wolfsbrunnen. Es tritt zum einen die Band "Masons Delight" auf. Sie besteht aus drei jungen Frauen und einem Mann, die in verschiedenen Bandprojekten bereits große musikalische Erfahrungen gesammelt haben. Gespielt wird ein bunter Mix aus Rock und Pop von den 70ern bis heute. Zum anderen ist die  Band "FreiGang" zu erleben, sie besteht aus zwei Generationen erfahrener Musiker, die sich dem Bluesrock verschrieben haben. Die Bands treten an beiden Abenden jeweils von 19 bis 22 Uhr auf. Über den Park verteilt stehen an den Tagen zusätzliche gastronomische Angebote bereit, darunter mehrere Food-Trucks.