Im Rahmen des „Girls und Boys Day“ und des Programms „Ich werde Chefin“ hat Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder zusammen mit drei Zehntklässlerinnen den Zoo Karlsruhe besucht. Bei dem medial begleiteten Rundgang ging es vor allem um die Zusammenarbeit des Regierungspräsidiums mit dem Zoo in Sachen Artenschutz.
„Das Regierungspräsidium koordiniert und ergreift Maßnahmen zum Schutz von Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind. Insbesondere ermitteln wir Gefährdungsursachen und verbessern die Lebensräume der Tiere vor Ort. Die gemeinsamen Aufzucht- und Auswilderungsprogramme mit dem Zoo sind ein wichtiger Baustein, um die besonders sensiblen Lebensphasen zu überbrücken und damit die Überlebenswahrscheinlichkeit für gefährdete Arten wie den Großen Brachvogel, den Kiebitz oder den Moorfrosch zu erhöhen“, so Felder.
Die vielfältigen Artenschutzaufgaben bekamen die Schülerinnen direkt von Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt erläutert. Zudem erhielten sie interessante Einblicke in das Moorfroschprojekt, das Zootierarzt und Amphibienspezialist Dr. Lukas Reese vorstellte.