Große Maras werden auch Große Pampashasen genannt, denn sie erinnern in ihrem Körperbau an Hasen oder kleine Huftiere, gehören jedoch zur Familie der Meerschweinchen. Ursprünglich stammt die Art aus Argentinien. Dort sind Maras aktuell zwar noch weit verbreitet, aber ihre Bestände nehmen durch Lebensraumverlust und Nahrungskonkurrenz durch Haustiere und eingeführte Wildtiere deutlich ab. Die Art wird deshalb von der Weltnaturschutzunion auf der IUCN Red List of Threatened Species als potenziell gefährdet geführt. Unsere Maras leben mit den ebenfalls in Südamerika vorkommenden Alpakas und Nandus zusammen.