Ein Wallaby steht im Sonnenlicht auf saftig grünem Gras, im Hintergrund sind die Bäume verschwommen.

Fragen und Antworten

Rund ums Ticket

Unsere Gutscheine gelten 3 Jahre ab Kaufdatum und sind ausschließlich auf Zooleistungen an unseren Kassen (Tickets, Touren etc.) einlösbar. Sie gelten nicht in den Zoo-Restaurants und in unserem Zoo-Shop.
Da Jahreskarten personenbezogen sind und nur für die Nutzung des Jahreskarteninhabers gelten, ist eine Weitergabe nicht gestattet.
Wenn Sie Probleme bei der Buchung im Shop haben, kann dies folgende Ursachen haben: Buchen Sie über ein mobiles Endgerät? Versuchen Sie es über einen Computer oder Laptop. Buchen Sie mit Google Chrome? Versuchen Sie es mit einem anderen Internetbrowser, beispielsweise über Mozilla Firefox. Haben Sie Probleme bei der Bezahlung? Nicht alle Kreditinstitute unterstützen die Bezahlung über GiroPay.
Nein, diese wird nur in unserem System verlängert.

Zoobesuch planen

Die Öffnungszeiten der Tierhäuser finden Sie hier.

Der Karlsruher Zoo ist weitgehend barrierefrei. In unserem Exotenhaus ist ein Fahrstuhl vorhanden, womit Sie auf alle Ebenen kommen. Auch barrierefreie Toiletten stehen an der Seebühne, beim Giraffenhaus und im Exotenhaus zur Verfügung.
Der Zoo hat keine eigenen Parkplätze. Sie können aber die Tiefgaragen am Bahnhof oder dem Kongresszentrum nutzen, die sich direkt beim Zoo befinden.
Es stehen Schließfächer in begrenzter Zahl am Eingang des Exotenhauses zur Verfügung.
Das Füttern der Tiere ist im gesamten Zoo und auch dem Tierpark Oberwald untersagt. Unsere Tiere erhalten ausreichend und auf deren Nährstoffbedürfnisse abgestimmtes Futter.
Damit die Tiere nicht erschreckt werden oder sich andere Zoogäste gefährdet fühlen, dürfen keine Laufräder, Fahrräder, Inlineskates o.ä. mit in den Zoo genommen werden.
Natürlich dürfen Sie im Zoo auch Ihr eigenes Picknick genießen, dafür stehen Ihnen Bänke und Tische im gesamten Stadtgarten zur Verfügung.
Das Geburtstagskind erhält bis einschließlich 15 Jahren freien Eintritt.
Da es im Zoologischen Stadtgarten historisch bedingt eine große Anzahl an frei lebenden Vögeln gibt, ist eine Mitnahme von Hunden und sonstigen Haustieren zum Schutz der Tiere im Zoologischen Stadtgarten nicht möglich. Die Mitnahme eines Assistenzhundes ist möglich. Bitte bringen Sie dazu eine offizielle Bestätigung mit, in der festgehalten ist, dass es sich um einen Assistenzhund handelt und dieser von der mitführenden Person gebraucht wird. Im Tierpark Oberwald dürfen Sie gerne Ihre angeleinten Hunde mitnehmen.
Wir haben einige Bollerwagen an Kasse Süd, die ausgeliehen werden können. Wir können Ihnen diese jedoch nicht reservieren.

Ja, wir verleihen Rollstühle für den Besuch. Bitte wenden Sie sich vorher an unseren Besucherservice unter der 0721 1336817, damit wir den Rollstuhl bereit stellen können.

Ja! Die Gondoletta befindet sich auf dem Gelände des Zoologischen Stadtgartens. Hier erhalten Sie nur Zutritt mit einer gültigen Jahreskarten (inkl. Reservierung) oder einem gültigen Tagesticket. Die Gondolettatickets können Sie direkt an der Kasse beim Betreten des Zoos erwerben oder an den Ticketautomaten in der Nähe der Einstiegsstellen.

Die Gondoletta befindet sich auf dem Gelände des Zoologischen Stadtgartens. Hier erhalten Sie nur Zutritt mit einer gültigen Jahreskarten (inkl. Reservierung) oder einem gültigen Tagesticket. Die Gondolettatickets können Sie direkt an der Kasse beim Betreten des Zoos erwerben oder an den Ticketautomaten in der Nähe der Einstiegsstellen.

Weitere Fragen

Ja, zu privaten Zwecken dürfen Sie gerne unseren Stadtgarten und die Tiere fotografieren. Für eine kommerzielle Verwendung brauchen Sie eine schriftliche Erlaubnis. Bitte wenden Sie sich dafür schriftlich an folgende E-Mail-Adresse: [email protected]
Bitte wenden sie sich an die Zoofreunde Karlsruhe e.V. per E-Mail: [email protected]

Wenn Sie etwas verloren haben, wenden Sie sich bitte unter der 0721 133 – 6868 an unser Fundbüro. Mit ein bisschen Glück wurde die verlorene Sache dort abgegeben.

Wir stellen Praktikumsplätze, bieten ein FÖJ in verschiedenen Tätigkeitsbereichen und bilden auch aus. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Karriere