Familienfreundlich im Herzen von Karlsruhe
Ein Zoobesuch mit der ganzen Familie erfordert einiges an Planung. Um dies so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir hilfreiche Tipps für den Besuch zusammengestellt. So kommen die Kinder voll auf ihre Kosten und die Erwachsenen können den Aufenthalt so entspannt wie möglich gestalten. Denn nicht nur das Einplanen der Pausen ist wichtig, auch für ausreichend Bewegung ist bei uns gesorgt.
Um sich auszutoben, sind der große Spielplatz zwischen Exotenhaus und Mjam-Saftbar sowie der vorwiegend für kleinere Kinder angelegte Spielplatz beim Rosengarten optimal geeignet. Mit Klettergerüst, Rutsche, Schaukel und vor allem großer Sandfläche bieten die beiden Spielplätze alles, was das Kinderherz begehrt. Für die Erwachsenen stehen dort ausreichend Sitzmöglichkeiten zur Verfügung, um die Kinder beim Rennen entspannt im Blick zu haben.
An den Kassen stehen mehrere Bollerwagen gegen eine Pfandgebühr von zwei Euro zum Ausleihen für den Zoobesuch zur Verfügung. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir die Bollerwagen nicht reservieren können.
An mehreren über das Gelände verteilten Stationen können die jüngsten Besucher die tierischen Vorbilder zunächst genau beobachten und das Gesehene dann direkt umsetzen. Die Kinder können klettern wie ein Katta, stolzieren wie ein Flamingo oder den Landgang der Eisbären von Scholle zu Scholle nachahmen. Bei den Luchsen entstand ein Pirschpfad, über den sich die Kinder wie Luchse schleichen können. Auch bei den Alpakas und den Elefanten gibt es spannende Stationen um seine eigene Kraft und Geschwindigkeit im Vergleich zu den Tieren zu testen. Neben dem Spaß bei der körperlichen Betätigung wird jeweils etwas Wissenswertes zu den Tieren vermittelt. Um das Ganze zu vervollständigen, gibt es bei den Kassen kleine Begleithefte, in denen die Kinder an jeder Station einen Stempel eintragen können. Die Kinderturn-Welten entstanden als gemeinsame Projekte der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg als Initiator und dem Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe.
Bereits seit 1967 drehen die Kinderautos im Zoo ihre Runden und haben damit Kultstatus. Bei der Fahrt wird das Spielplatzgelände einmal umrundet. Die Hupen der Autos sind dabei schon von Weitem zu hören.
Die Gondolettas begeistern seit der Bundesgartenschau in Karslruhe im Jahr 1967 Jung und Alt mit einer einzigartigen Atmosphäre auf dem Stadtgartensee. Bei einer ganzen Fahrt, die etwa 45 Minuten dauert, oder einer halben Fahrt von etwa 20 Minuten, lässt es sich herrlich abschalten. Vom Wasser aus kann man zahlreiche Enten und Gänse entdecken. Außerdem führt der Weg an der Altersresidenz für Asiatische Elefanten vorbei. Kinder werden vor allem von den großen Karpfen fasziniert, die die Boote eng begleiten. Die Fahrt ist nicht im Eintrittspreis inklusive.
Die vielen weitläufigen Grünflächen im Stadtgartenbereich bieten optimale Möglichkeiten, um seine mitgebrachte Picknickdecke aufzuschlagen und ein gemütliches Picknick zu veranstalten. Unter den schattigen Bäumen lässt es sich selbst bei hochsommerlichen Temperaturen gut aushalten. Mit ein bisschen Glück leisten einem Gänse oder Pfauen dabei Gesellschaft. Zusätzlich zu den Picknickwiesen gibt es im gesamten Areal Picknicktische und -bänke, die zum Teil wie unter der Zoogartenbrücke sogar überdacht sind.
Der Streichelzoo besteht aus einer großen begehbaren Anlage mit Ouessantschafen und Zwergziegen. Auf dieser Anlage befindet sich auch eine Kletterstation der Kinderturnwelten. Kinder können direkt zwischen den Ziegen herumklettern. Außerdem lassen sich im Streichelzoo Ponys, Esel und Alpakas beobachten und mit ein bisschen Glück auch streicheln.