Erste eigene Homepage: Interaktiver Lageplan, News-Feed, Tierwissen und Infos rund um den Besuch
Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe ist ab sofort unter www.zoo-karlsruhe.de mit einer eigenen Internetpräsenz erreichbar. „Das ist für uns ein großer Meilenstein. Wir haben so alle Möglichkeiten, unsere wichtigsten Infos über den Zoo schnell und direkt an interessierte Menschen zu geben. Außerdem haben wir den Ticket-Shop integriert. Wir können auf den Seiten in die Tiefe gehen und über die Lebensweise unserer Tiere oder unsere Artenschutzaktivitäten informieren“, freut sich Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt.
Bislang waren die wichtigsten Infos über die städtische Internetseite erreichbar. Wie alle städtischen Einrichtungen war der Zoologische Stadtgarten auf Unterseiten angelegt. Per Sondergenehmigung des Oberbürgermeisters konnte die eigene Homepage angegangen werden. „Als Einrichtung mit mehr als einer Million Besuchen jedes Jahr war es für uns sehr wichtig und eigentlich unumgänglich, diesen Schritt zu gehen. Nun sind wir online gut zu finden und können umfassend alle unsere Themen veröffentlichen“, erläutert der Zoo-Chef.
Seine täglichen Infos hat der Zoo seit nun fast neun Jahren über die Social-Media-Plattform Facebook geteilt. Dort erreichen Einzelbeiträge eine Reichweite zwischen 10.000 und 500.000. „Diese Möglichkeit nutzen wir weiter. Allerdings werden zukünftig alle Themen, die auf Facebook veröffentlicht werden, auch in einem News-Feed auf der Homepage sein. So erreichen wir zusätzlich die Personen, die keine Social-Media-Nutzer sind“, so Pressesprecher Timo Deible.
Bei der eigenen Homepage werden nicht nur inhaltlich neue Standards gesetzt, sondern auch in Sachen Datenschutz und CO²-Neutralität. Die Seiten werden auf „grünen“ Servern gehostet, die in Deutschland stehen. Es wird sichergestellt, dass die Website nicht nur technologisch fortschrittlich und sicher, sondern auch mit einem möglichst geringen ökologischen Fußabdruck betrieben wird. Bei Videos wird eine Plattform aus Deutschland genutzt, die wie auch die Homepage selbst kein Tracking betreibt und keine Daten an Dritte weitergibt. So geht das neue Angebot über DSGVO-Konformität hinaus. Durch ein mehrstufiges Sicherheitskonzept wird erreicht, dass potenzielle Risiken minimiert und Angriffe effektiv abgewehrt werden können.
„Am wichtigsten ist uns aber, dass es ein echtes Nutzererlebnis auf den Seiten gibt. Eine einfache und selbsterklärende Navigation sowie eine optimierte Suche soll sowohl das Stöbern unter den Einzelpunkten als auch das gezielte Auffinden von Informationen ermöglichen“, sagt Reinschmidt: „Mit dem sehr schön illustrierten und interaktiven Lageplan haben wir ein echtes Glanzlicht. Von dort aus kann auch ganz einfach zu den Tiererlebniswelten oder den einzelnen Tierarten im Tierlexikon gewechselt werden.“ Infos zu kommentierten Fütterungen sind ebenfalls schnell auffindbar.
Zudem gibt es reichlich Infos über die Themen der Pflanzenwelt des denkmalgeschützten und vom Gartenbauamt betreuten Stadtgartens auf den Seiten zu finden. Es werden die Angebote der Zoopädagogik vorgestellt und auch die Veranstaltungen übersichtlich präsentiert. „Wir werden die Internetpräsenz nicht nur weiter aktualisieren, sondern auch weiterentwickeln. Aktuell sind wir aber erst einmal sehr froh, solch ein Ergebnis präsentieren zu können“, betont Cynthia Marquardt, die seit einem Jahr bei der Öffentlichkeitsarbeit des Zoos arbeitet und für den Aufbau und zukünftige Entwicklung der Internetseiten zuständig ist. Die aufwendige Programmierung und die Grafik wurde von einer externen Agentur übernommen.