Die beiden Mitte Juli geborenen Rotschulter-Rüsselhündchen sind erstmals vom Zootierarzt untersucht worden. Dabei wurde auch das Geschlecht der Jungtiere bestimmt: es handelt sich um ein Weibchen und ein Männchen. Rotschulter-Rüsselhündchen stammen ursprünglich aus einem eng begrenzten Verbreitungsgebiet an der Küste Ostafrikas sowie einiger vorgelagerter Inseln.

Die ersten drei bis vier Wochen halten die Rotschulter-Rüsselhündchen ihre neu geborenen Jungen völlig versteckt, diese entwickeln sich aber sehr schnell. Mittlerweile sind sind sie bereits schon so groß, dass sie völlig selbstständig sind. Sie werden im Gegensatz zu den Elterntieren jetzt im Backstage-Bereich gehalten, bis sie an einen anderen Zoo abgegeben werden.

Die Elterntiere leben in ihrer Anlage zusammen mit Schwarzkielrallen und Weißscheitelröteln. Die Tiere können bei uns am besten von der Gastronomie „Exo“ aus beobachtet werden, von dort kann über große Glasscheiben in die Anlage geschaut werden.