• Unsere Zootierärzte und Kuratoren Dr. Marco Roller und Dr. Lukas Reese haben in der vergangenen Woche bei der Jahrestagung der Europäischen Zoovereinigung EAZA – the European Association of Zoos and Aquaria den Zoo Karlsruhe vertreten. Die Veranstaltung wurde vom ZOO Łódź organisiert.

    Neben vielen Fachvorträgen und Sitzungen geht es dabei vor allem um den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa. Nur mit einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit kann das wichtigste Ziel der wissenschaftlich geleiteten Zoos optimal vorangebracht werden: der Artenschutz.

    Neben dem regulären Programm gab es außerdem ein Beiratstreffen von Citizen Conservation. In der Organisation bündeln Zoos, Forschungseinrichtungen und viele engagierte Privathalter ihre Kräfte, […]

  • Viel zu erleben gab es am vergangenen Wochenende im Zoo. Neben dem gestrigen Artenschutztag war am Samstag der Patentag. Dazu wurden alle Paten eingeladen, die finanziell eine oder mehrere Tierarten unterstützen. Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt hat die Paten vor dem Exotenhaus mit einer kleinen Ansprache begrüßt. Im Anschluss ging es zusammen mit den Tierpflegrinnen und -pflegern in die jeweiligen Reviere. Je nach Art gab es interessante Einblicke in die Haltung oder kurzweilige Geschichten direkt aus erster Hand zu erfahren. Die Zoopatenschaften werden organisiert und verwaltet durch die Zoofreunde Karlsruhe. Dort können auch neue Patenschaften übernommen werden. Wir sagen herzlichen Dank!

  • Der Artenschutztag heute war wunderschön. So viele Menschen, die sich für Umwelt, Natur sowie Tiere einsetzen und dies mit viel Begeisterung an die Zoogäste vermitteln. Vielen Dank an alle Beteiligten und Interessierten!

  • Video Thumbnail

    Live vom Artenschutztag!

  • Heute ist es wieder soweit: Artenschutztag im Zoo Karlsruhe. Erstmals gibt es diesmal um 14 Uhr einen Artenschutz-Talk mit Dr. Matthias Reinschmidt und Marcel Stawinoga, auch bekannt als Der Zoolotse.

  • Um längere Anstehzeiten an der Kasse zu vermeiden, empfehlen wir, Tickets online zu erwerben. So geht es ohne Stress und längere Wartezeiten direkt in die Anlage. Eintrittskarten gibt es auf unserer Homepage unter www.zoo-karlsruhe.de. Auch für Gondoletta-Fahrten sind dort Tickets erhältlich.

  • Spätsommerliche Blütenpracht im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe.

  • Im Exotenhaus können die Zoogäste viele Tiere aus nächster Nähe und ohne Abgrenzung erleben. So kommen etwa die Weißkopfsakis so dicht zu den Menschen, dass sie angefasst werden könnten. Genau dies sollte aber nicht gemacht werden. Die Affen haben zwar ihre Scheu dem Menschen gegenüber abgelegt, mögen dennoch keine Berührungen. Wer dagegen ruhig stehen bleibt, kann die Tiere auf diese Weise wunderbar beobachten. Zudem gilt im Exotenhaus wie im gesamten Zoo ohne Ausnahme: Füttern verboten.

  • Wer den Beitrag über Eisbärjungtier MiKa, die Pinguine und den Luchsnachwuchs gestern in der Landesschau Baden-Württemberg verpasst hat, kann den Film hier ansehen: https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/die-zoo-docs-neue-luchs-babys-und-eisbaer-mika/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNjUxMzA

    Die SWR-Serie von Jonas Keinert ist außerdem für den Fernseh- und Digitalpreis nominiert. Das ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für TV-Journalisten und wird von Radio Bremen vergeben. Bis zum 16. September kann online abgestimmt werden: https://radiobremen.sslsurvey.de/BremerFernsehpreis_AbstimmungPublikumspreis_2025 Einfach ein Häkchen setzen bei Punkt 11: „Mika – Ein Jahr mit dem Eisbärbaby“ und abschicken.

  • Die Fernseh-Reihe über Eisbärjungtier MiKa in der Landesschau Baden-Württemberg im SWR Fernsehen ist für den Fernseh- und Digitalpreis nominiert. Das ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für TV-Journalisten und wird von Radio Bremen vergeben. Wir freuen uns riesig über die Nominierung zum Publikumspreis.

    Bis zum 16. September kann online abgestimmt werden: https://radiobremen.sslsurvey.de/BremerFernsehpreis_AbstimmungPublikumspreis_2025 Einfach ein Häkchen setzen bei Punkt 11: „Mika – Ein Jahr mit dem Eisbärbaby“ und abschicken.

    Auch heute läuft wieder eine Folge in der Landesschau, die um 18.15 Uhr beginnt. Diesmal geht es neben MiKa auch um unsere Humpoldtpinguine und den aktuellen Luchsnachwuchs.

  • Artenschutztag am Sonntag im Zoo: Interessante Infos und viele Mitmachangebote

    Im Zoo Karlsruhe steht am kommenden Sonntag, 14. September, der ganze Tag im Zeichen des Artenschutzes. Diesmal sind über das gesamte Gelände 38 Stände mit interessanten Infos und Mitmach-Angeboten zu finden. Der Artenschutztag wird bereits zum neunten Mal ausgerichtet. In diesem Jahr gibt es erstmals einen Artenschutz-Talk.

    „Artenschutz ist für uns das Wichtigste, sozusagen das Fundament des Zoos. Mit dem Artenschutztag wollen wir diese Thematik unseren Zoogästen näherbringen. Dabei können sich viele Institutionen, die selbst in dem Themenbereich agieren, bei uns präsentieren. So möchten wir den Artenschutz vor Ort und in der gesamten Welt […]

  • Elchkuh Hedwig ist gestern im Tierpark Oberwald, der Dependance des Zoos mitten im Wald, gestorben. Seitdem sie im Mai ein Jungtier auf die Welt brachte, hatte das elfjährige Tier immer mehr abgebaut und wurde deshalb auch gezielt zugefüttert und stand unter enger Überwachung durch die Tierpfleger und Tierärzte.

    Eine für diese Woche geplante Untersuchung in Narkose ist nun leider hinfällig. Eine Erkrankungsursache soll nun im Rahmen einer pathologischen Untersuchung am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe (CVUA) ermittelt werden. Das Jungtier frisst bereits selbstständig, wird dennoch genau durch das Tierpflegeteam im Oberwald beobachtet.