27.07.
Bislang nur im Backstage-Bereich untergebracht, jetzt auch im Schauterrarium im Untergeschoss des Exotenhaus‘ zu sehen: Wampukrum Harlekinkröten (Atelopus aff. pulcher) leben jetzt in einer Anlage gemeinsam mit den Rio-Pescado Harlekinkröten (Atelopus balios). Eine wissenschaftliche Beschreibung der Art steht noch aus, der Begriff affinis (aff.) verweist auf eine Verwandtschaft mit der bereits bekannten Art Atelopus pulcher.
Die Art ist noch in keinem europäischen Zoo zu sehen. Gehalten werden sie lediglich in einer weiteren Zoologischen Einrichtung in den USA sowie im Centro Jambatu in Ecuador. Dort wird sowohl Artenschutz- und Forschungsarbeit in der Natur betrieben, aber auch Frösche gehalten und vermehrt. Unsere Tiere sind dort […]
25.07.
Luchskuder Martin im Nordschwarzwald ausgewildert
Ein weiterer Luchs ist heute Vormittag im Nordschwarzwald ausgewildert worden. Mit dem etwa einjährigen männlichen Tier, das im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist das Projekt zur Bestandsstützung der Art in Baden-Württemberg fortgesetzt worden. Zuvor war der Kuder, wie die Männchen genannt werden, mehrere Monate im Koordinationsgehege in Karlsruhe untergebracht. Dies dient der Vorbereitung für ein Leben in der Wildnis. Gebaut wurde es im Tierpark Oberwald, der Dependance des Karlsruher Zoos, fernab der Besucherwege.
„Das Projekt der Bestandsstützung in Baden-Württemberg trägt dazu bei, den Tieren eine dauerhafte Rückkehr in ihren angestammten Lebensraum zu ermöglichen. Auswilderungen von gesunden, sorgfältig ausgewählten und […]
25.07.
Nuka und MiKa zeigen sich begeistert von den zahlreichen neuen Stämmen in der Anlage. Besonders Nuka hat bereits überall ausgetestet, ob die Stämme auch wirklich fest montiert worden sind. Mit einem großen Kran war vorgestern die neue „Anlageneinrichtung“ eingebracht worden.
24.07.
Christmas Garden leuchtet nicht mehr in Karlsruhe
Im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe wird es keinen Christmas Garden mehr geben. Alle Beteiligten haben einen Aufhebungsvertrag geschlossen. Die Illuminationen wurden als Kooperation zwischen den Unternehmen Christmas Garden Deutschland und der C₂ Concerts GmbH sowie dem Zoo und dem Gartenbauamt in den vergangenen zwei Winterspielzeiten veranstaltet.
„Wir freuen uns, dass der Christmas Garden Karlsruhe zweimal im Zoologischen Stadtgarten stattfinden konnte und von vielen Tausenden begeisterten Gästen besucht wurde. Als privatwirtschaftliche Veranstaltung ist die Finanzierung dieses hochwertigen Events ohne öffentliche Subventionen und Förderungen allein durch die Einnahmen realisierbar. Aufgrund der allgemein gestiegenen Kosten, der generell gesunkenen Kaufkraft und der […]
24.07.
In der Serie „Zoo-Einblick“ mit Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt ist diesmal Hyazinth-Ara-Küken Nobby mit dabei. Zudem zeigen wir ein Video von MiKa und Nuka beim Tauchen.
23.07.
Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe hat heute 6.000 Euro von den bnn.de / Badische Neueste Nachrichten erhalten. Das Geld geht komplett an die Organisation Polar Bears International, deren Kernziele die Erforschung sowie der Schutz der bedrohten Eisbären sind. Weshalb die BNN das Geld gespendet haben, ist hier zu lesen: https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/bnn-spenden-6000-euro-fuer-bedrohte-eisbaeren
23.07.
Wer gestern in der Landesschau Baden-Württemberg den Film über Eisbärjungtier MiKa, unseren Tiefland-Paka-Nachwuchs und seltene Froscharten verpasst hat, kann den Bericht hier online sehen: https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/zoo-karlsruhe-eisbaerpapa-von-mika-gestorben/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNTUxOTU
23.07.
Zwei neue Alpakastuten sind heute im Zoo Karlsruhe eingetroffen. Sie sind etwa ein Jahr alt und stammen aus dem Zoo Augsburg. Sie heißen Peggy (schwarz) und Lisa (grau/weiß). Die beiden Alpakas sind bereits auf der Anlage mit den anderen Tieren und können dort auch gut beobachtet werden.
23.07.
Auf der Eisbärenanlage werden heute neue Baumstämme eingebracht. Dadurch soll der Anlage noch mehr Struktur und den Tieren zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten gegeben werden. Gerade MiKa hat sich in den vergangenen Wochen besonders gern an der Rinde von großen Stämmen zu schaffen gemacht.
22.07.
Plumplori-Männchen aus Hongkong nach Karlsruhe umgezogen
Kate ist bald nicht mehr alleine in der Anlage im Exotenhaus. Der weibliche Bengalische Plumplori bekommt in den nächsten Wochen Gesellschaft von Paul, einem männlichen Artgenossen. Dieser ist aktuell noch Backstage in der Quarantäne untergebracht.
Bengalische Plumploris werden innerhalb der EU lediglich in einem weiteren Tiergarten gehalten, im Zoo Augsburg. Auf der IUCN Red List of Threatened Species der Weltnaturschutzunion wird die Art als „stark gefährdet“ geführt. Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe finanziert bereits seit 2021 eine Plumplori-Auffang- und Auswilderungsstation in Bangladesch. Diese wird von Plumploris e.V. getragen, ein Verein der sich dem Schutz dieser Gattung verschrieben hat und […]
20.07.
Führung zu Sommerblumen im Zoologischen Stadtgarten
Das Gartenbauamt lädt heute, 20. Juli, um 10.30 Uhr zur Führung durch den Zoologischen Stadtgarten zum Thema Sommerblumen. Knapp 30.000 gepflanzte Sommerblumen in rund 200 verschiedenen Arten und Sorten gibt es dabei zu entdecken. Ansprüche der Pflanzen, Verwendungs- und Pflegehinweise sowie Gestaltungsideen für den Garten und Balkon vermitteln ein umfassendes Bild der Sommerblüher. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang Nord bei der Nancyhalle. Eine Eintrittskarte in die Anlage wird benötigt.