• „Ein Jahr als Waldrappenziehmutter“: Lisa Kern hält Vortrag im Exotenhaus

    Der Zoo Karlsruhe bietet in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine abwechslungsreiche Vortragsreihe zu interessanten Themen rund um Tiere, Umwelt und Forschung an. Lisa Kern spricht am kommenden Donnerstag, 13. März, um 18.15 Uhr über das Thema „Ein Jahr als Waldrappenziehmutter“ im Exotenhaus.

    Waldrappen wurden vor etwa 400 Jahren in Deutschland ausgerottet. Seit rund zwei Jahrzehnten wird daran gearbeitet, diese seltene Vogelart wieder heimisch werden zu lassen. Besonders schwierig ist dabei die Tatsache, dass es sich um Zugvögel handelt, die im Herbst nach Süden ziehen und diesen Weg erlernen müssen. Welche […]

  • Vortrag über Eisbärenforschung in der Arktis: Goeffrey York von Polar Bears International heute im Exotenhaus zu Gast

    Wie steht es um die Eisbären in der Natur? Wie ist der Stand der aktuellen Forschung? Und wie wird überhaupt in der Arktis geforscht? Diese Fragen wird Goeffrey York heute, 11. März, um 18.15 Uhr im Zoo Karlsruhe in seinem Vortrag beantworten und dabei auch zahlreiches Bildmaterial der Tiere in der Natur präsentieren. York ist Senior Director of Conservation bei der Organisation Polar Bears International, deren Kernziele die Erforschung sowie der Schutz der bedrohten Eisbären sind. York selbst arbeitet seit mehr als 30 Jahren in der […]

  • Video Thumbnail

    In der Serie „Zoo-Einblick“ mit Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und Hyazinth-Ara Henry zeigen wir das Eisbärjungtier, wie es mit seiner Mutter spielt und tobt. Das Tierpflege-Team hat eine ganze Ladung Eis in Die Anlage gebracht, unter der auch besondere Leckereien versteckt sind.

  • Die Zebras beim morgendlichen Heu-Frühstück.

  • Das umfangreiche Jahresprogramm für den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ist in gedruckter Version ab morgen an unseren Kassen erhältlich. Hier haben wir es zudem digital eingestellt.

  • Neuzugang im Tierpark Oberwald: Kein Wolpertinger, sondern ein Sibirisches Moschustier

    Das 2024 im Zoo Leipzig geborene Tier sieht jetzt schon reichlich skurril aus mit seinen unterschiedlich langen Beinen und den auffälligen Ohren. Wenn es etwas älter wird, wachsen dem männlichen Moschustier die oberen Eckzähne hauerartig aus dem Maul heraus. Dann sieht es fast wie ein Fabelwesen aus. Moschustiere gehören zu einer eigenständigen Familie innerhalb der Paarhufer. Sie nehmen eine Mittelstellung zwischen den Hirschferkeln und den Hirschen ein.

    Das Sibirische Moschustier ist ursprünglich in Sibirien und dem nördlichen Fernen Osten Asiens verbreitet. Die Art wird heftig bejagt, da die Substanz der Moschusdrüse männlicher Tiere, der […]

  • Kleiner Eisbär ab Mittwoch mit Einschränkungen täglich zu sehen

    Große Videoleinwand liefert zusätzliche Einblicke in die Anlage

    Der kleine Eisbär wird ab dem kommenden Mittwoch, 12. März, für Zoogäste zu sehen sein. „Da das Tierwohl an erster Stelle steht, geht es jedoch nur mit einigen Einschränkungen“, erläutert Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Der Bereich rund um die Anlage von Nuka und ihrem am 2. November geborenen Jungtier bleibt abgesperrt. Täglich zwischen 9.30 und 15.30 Uhr dürfen aber immer 50 Personen den Bereich betreten und für fünf Minuten vor der Anlage verweilen. Dann wird der Bereich wieder verlassen und die nächsten 50 Menschen können eintreten.

    „Wir möchten […]

  • Vortrag über Eisbärenforschung in der Arktis: Goeffrey York von Polar Bears International im Exotenhaus zu Gast

    Wie steht es um die Eisbären in der Natur? Wie ist der Stand der aktuellen Forschung? Und wie wird überhaupt in der Arktis geforscht? Diese Fragen wird Goeffrey York am kommenden Dienstag, 11. März, um 18.15 Uhr im Zoo Karlsruhe in seinem Vortrag beantworten und dabei auch zahlreiches Bildmaterial der Tiere in der Natur präsentieren. York ist Senior Director of Conservation bei der Organisation Polar Bears International, deren Kernziele die Erforschung sowie der Schutz der bedrohten Eisbären sind. York selbst arbeitet seit mehr als 30 Jahren in […]

  • Der Tierpark Oberwald, die Dependance des Zoos mitten im Wald, hat Zuwachs von zwei Schweinshirschen bekommen. Die beiden Männchen teilen sich ihre Anlage mit den Hirschziegenantilopen. Schweinshirsche sind eine zoologische Rarität, außer in Karlsruhe gibt es im deutschsprachigen Raum nur drei weitere Haltungen dieser Art.

    Das ursprüngliche Verbeitungsgebiet der Hirschart ist Süd- und Südostasien, wo sie mit hohem Gras bewachsene Ebenen in Flussnähe besiedeln. In manchen Gebieten werden die Tiere wegen ihres Fleischs oder ihrer Geweihe für die traditionelle orientalische Medizin gejagt. Die Hirschart wird von der Weltnaturschutzunion auf der IUCN Red List of Threatened Species als stark gefährdet geführt.

    Mittelfristig sollen auch noch […]

  • Video Thumbnail

    In der Serie „Zoo-Einblick“ mit Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und Hyazinth-Ara Henry zeigen wir ein weiteres Update zum Eisbärjungtier. Mittlerweile ist er immer sicherer in der Anlage unterwegs, spielt – und döst recht viel.

  • Bei den Zwergziegen im Streichelzoo gibt es wieder Nachwuchs. Insgesamt 13 Jungtiere sind schon zur Welt gekommen. Die Tiere haben die Möglichkeit, in der Anlage direkt zu den Zoogästen zu kommen. Wird es den Tieren zu viel, können sie sich in ihre Ruhebereiche zurückziehen.

  • Grauhals-Kronenkranich