
Morgen Vortrag im Exotenhaus: „Von den Anfängen der Korallenaquaristik bis zum Karlsruher Riff im XXL-Format“
Der Zoo Karlsruhe bietet im kommenden Halbjahr eine abwechslungsreiche Vortragsreihe zu interessanten Themen rund um Tiere, Umwelt- und Artenschutz an. Hannes Kirchhauser eröffnet die Reihe am morgigen Donnerstag, 13. November, 18.15 Uhr mit dem Vortrag „Von den Anfängen der Korallenaquaristik bis zum Karlsruher Riff im XXL-Format“. Der Diplom-Biologe und leidenschaftliche Meerwasseraquarianer war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im September Leiter des Vivariums im Naturkundemuseum Karlsruhe.
Das Vivarium blickt auf eine mehr als 80-jährige Geschichte zurück. Die Meerwasser-Aquaristik spielte dabei immer eine große Rolle. Ende der 1980er Jahre übernahm Hannes Kirchhauser die Leitung des Vivariums und hatte eine neue Form der Korallenhaltung im Gepäck. Im Vortrag berichtet er, wie aus den Anfängen dieser Aquaristik das größte lebende Korallenriff Deutschlands entstand.
Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr im Vortragsraum des Exotenhauses im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe. Einlass ist ab 18 Uhr ausschließlich über die Ettlinger Straße 4b. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahmekapazität ist aus Platzgründen jedoch begrenzt. Die Vortragsreihe wird kostenlos angeboten, eine Spende an die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe wird jedoch erbeten.




