Der weibliche Karpatenluchs Lauren kam im vergangenen Mai aus dem Newquay Zoo in England nach Karlsruhe, um möglicherweise in einem deutschen Projekt ausgewildert zu werden. Zuvor müssen jedoch alle Tiere Verhaltenstests bestehen. Dabei soll sicher gegangen werden, dass die Luchse genügend Scheu vor Menschen und Hunden haben. Lauren hat diesen Test leider nicht bestanden. Da die Genetik des Tieres aber sehr gut ist, wurde entschieden, Lauren für die Zucht einzusetzen – direkt im Koordinationsgehege im Tierpark Oberwald. So können potentielle Jungtiere dort menschenfern aufwachsen und somit später bestens für die Auswilderung geeignet sein.

Dafür haben wir vor wenigen Wochen einen Kuder, wie die männlichen Luchse genannt werden, aus dem Eindhoven Zoo bekommen. Die Tiere sind mittlerweile im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms der EAZA – the European Association of Zoos and Aquaria zusammen einem der Anlagenteile des Koordinationsgeheges. Für die Gäste des Tierparks ist die Anlage nicht einsehbar. Wie gut sich die Tiere jetzt schon verstehen, ist auf der Überwachungskamera deutlich zu sehen. Wir danken ganz herzlich der Luchsinitiative Baden-Württemberg, die die nicht unerheblichen Transportkosten für das Tier aus England übernommen haben.