Auch in diesem Jahr sind wieder drei junge Habichtskäuze zur Auswilderung abgegeben worden. Sie kommen in das „Wiederansiedlungsprojekt Habichtskauz Nordbayern“. Dort werden sie rund vier Wochen in einer speziellen Auswilderungsvorliere verbringen. Diese steht an der Grenze des Oberpfälzer Walds, rund 40 Kilometer östlich von Bayreuth gelegen. Dort können sich die Tiere in Ruhe an ihr neues Umfeld gewöhnen.

Der Habichtskauz war bis zur Mitter der 1920er Jahre als Brutvogel im Bayerischen Wald heimisch. Durch starke Bejagung schrumpften die Vorkommen immer mehr, bis die Art in Deutschland als ausgestorben galt. Im Nationalpark Bayerischer Wald gibt es seit 1975 Wiederansiedlungsbemühungen, die 1989 zur ersten Freilandbrut in Deutschland nach der Ausrottung führten. Mittlerweile erfolgte eine Ausweitung des Projektgebiets. Unsere Tiere sollen die Naturbestände stützen.

Im vergangenen Jahr hat der SWR den Weg der Tiere aus Karlsruhe nach Bayern mit der Kamera begleitet. Dies wurde neulich in der Landesschau Baden-Württemberg gesendet. Hier gibt es den Beitrag online zu sehen: https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/karlsruher-habichtskaeuze-werden-ausgewildert/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNTIyNTc