Der deutsche Name dieser Affen liegt in einer totenkopfähnlichen Zeichnung im Gesicht begründet. Ihre flinken Bewegungen sowie die Balanceakte mit dem Schwanz haben ihnen auf Englisch allerdings den Namen Squirrel Monkeys, zu Deutsch Eichhörnchenaffen, eingebracht. Im Verhältnis zum Körpergewicht besitzen die Totenkopfaffen das größte Gehirn aller Primaten. Dies ist jedoch kein Merkmal herausragender Intelligenz, sondern hilft ihnen dabei, rasche Bewegungen gut wahrzunehmen und somit selbst fliegende Insekten und kleine Vögel aus dem Flug zu fangen. Die meiste Zeit des Tages gehen die reaktionsschnellen Affen genau dieser Beschäftigung nach.
Totenkopfaffen leben in matriarchischen, das heißt von Weibchen dominierten, Gruppen, die sich aus einigen Männchen und deutlich mehr Weibchen zusammensetzen. Bei einer Gruppengröße von 35 bis 65 Tieren bewohnen sie ein Gebiet von etwa 250-500 Hektar.