Schneeziegen sind an extreme Kälteregionen angepasst. Sie kommen in Höhen bis zu 2.700 Metern vor. Mit ihren breiten Klauen haben sie auf dem steinigen, schneebedeckten Untergrund perfekten Halt.

Vor allem die Weibchen mit den Jungtieren nutzen unwegsames, steiles Gelände, das ihnen gute Fluchtmöglichkeiten vor Feinden bietet. Zu den natürlichen Feinden gehören vor allem Pumas, aber auch Grauwölfe und Braunbären. Gelegentlich erbeuten auch Kojoten, Schwarzbären, Vielfraße und Steinadler junge Schneeziegen.

Die näher mit den Gämsen als mit den Ziegen verwandten Hornträger weisen einen sichtbaren Geschlechtsdimorphismus auf. Die Weibchen sind kleiner und wesentlich leichter als Männchen. Außerdem besitzen zwar beide Geschlechter den auffälligen Bart, bei den Männchen ist dieser jedoch bis zu sechzig Prozent größer. Die Hörner sind ebenfalls bei allen Tieren zu finden, haben bei den Weibchen jedoch einen schlankeren Umfang an der Basis.