Der Name Wampukrum stammt aus der Sprache der Shuar, eines im Amazonasgebiet lebenden indigenen Volkes, und bedeutet „extrem giftiger, farbiger Frosch“. Wie andere Atelopus-Arten ist auch sie hauptsächlich durch eine Chytridpilz-Infektion und Lebensraumverlust bedroht. Diese Art steht nicht auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere, da sie noch nicht beschrieben wurde. Es wird jedoch die Einstufung „stark gefährdet“ vorgeschlagen. Der Begriff affinis (aff.) verweist auf eine Verwandtschaft mit der bereits bekannten Art Atelopus pulcher.