Aufgrund seiner Häufigkeit in Australien und Tasmanien gelten Rosakakadus als typische Vögel des australischen Lebensraumes. Männchen und Weibchen unterscheiden sich durch die unterschiedliche Farbe der Iris. Bei den männlichen Tieren ist diese dunkelbraun, bei der Henne rosarot. Sie leben meist in Schwärmen und suchen ihre Nahrung vorwiegend am Boden. Zum Brüten suchen sie sich Baumhöhlen in bis zu 25 Metern Höhe. Da er sich nur in Gebieten mit geringem Baumbestand aufhält, entsteht eine starke Konkurrenz um die besten Nistmöglichkeiten. Gelegentlich brüten mehrere Paare im selben Baum. Rosakakadus gelten als klassische Kulturfolger. In menschlichen Siedlungen finden sie das ganze Jahr über ausreichend Nahrung. Vor allem frisch eingesäte Felder sind eine einfache und daher beliebte Nahrungsquelle für sie. Deshalb werden sie in manchen Regionen auch als Schädlinge angesehen.