Kropfgazellen verdanken ihren Namen einer knorpelartigen Verdickung am Hals der Männchen, die während der Brunftzeit im Herbst stark anschwillt. Dieser Kropf dient der Erhöhung der Lautstärke der Brunftrufe. Die männlichen Tiere, die Böcke, lassen sich zudem ganzjährig anhand der leierförmig nach hinten gebogenen Hörner von den Weibchen unterscheiden.

Im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe werden die männlichen Tiere in der Dependance im Tierpark Oberwald gehalten. Jährlich zur Paarungszeit wird ein Bock zur Zucht in die Weibchengruppe gebracht. Da Persische Kropfgazellen sehr selten sind, ist die Aufzucht von Jungtieren sehr wichtig für den Fortbestand dieser Unterart.