Bei den Dominica-Anolis gibt es zwischen Männchen und Weibchen einen auffälligen Unterschied. Der Kehllappen, auch Kehlfahne genannt, ist bei Männchen sehr ausgeprägt und aufstellbar. Sein dunkelgelbes Erscheinen ist deutlich zu sehen. Bei Weibchen hingegen ist dieses Merkmal nur sehr rudimentär vorhanden. Dieser Kehllappen dient vor allem dem Einschüchtern von Konkurrenten und dem Beeindrucken von Weibchen.
Die vielen Anolis-Arten, die zum Teil nur auf einzelnen Inseln vorkommen, sind ein Beispiel für die unabhängige, konvergente Entwicklung und Anpassung an ähnliche Umweltbedingungen.
Im Zoo Karlsruhe wird die Unterart Anolis oculatus montanus gehalten. Sie kommt nur im Hochland von Dominica vor.