Tucumán-Amazonen leben meist in größeren Schwärmen zusammen. Während der Paarungszeit können sie jedoch sehr aggressiv werden, auch dem Partner gegenüber. Das Vorkommen beschränkt sich auf wenige Gebiete in Südamerika, die Art ist deshalb gefährdet. Besonders in den 1980er Jahren gab es einen starken illegalen Handel mit Wildfängen von Tucumán-Amazonen zur Haltung als Haustiere. Seit die Art unter Schutz gestellt wurde, sind die Wildfänge zwar reduziert, aber die Zerstörung des Lebensraumes ist ein großes Problem. Tucumán-Amazonen folgen dem Nahrungsangebot in ihrem Verbreitungsgebiet. Im Winter wandern sie in tiefere Gegenden und halten sich bei Höhen um 500 Meter auf. Dadurch benötigen sie ein relativ großes Areal. Außerdem ist das Angebot geeigneter Nistbäume wichtig für eine erfolgreiche Fortpflanzung.