Ein kleiner Vogel mit grünem Rücken, gelbem Gesicht und schwarzer Kehle sitzt auf einem Ast vor unscharfem Hintergrund.

Infos für Ihren Besuch

Eintritts·karten und Preise

Im Zoo können Sie verschiedene Eintritts·karten kaufen.
Hier finden Sie eine Übersicht von allen Preisen.
Weitere Eintritts·karten finden Sie hier.

Tages·karte
Einzel·personen
Tages·kasse Online
Erwachsene 15,00 € 14,00 €
Ermäßigte

Rentner, Pensionäre, Schwer·behinderte, Schüler und Jugendliche über
15 Jahre, Studenten,
Bundes·freiwilligen·dienst·leistende
(einschl. FÖJ und FSJ)¹

13,00 € 12,00 €
Kinder (6 bis einschließlich 14 Jahre) 7,00 € 6,00 €
Kinder unter 6 Jahren frei frei frei
Abend·karte
Verkauf eine Stunde vor Kassen·schluss, 50 % Ermäßigung auf Tages·karten für Erwachsene, Rentner und Kinder (6 bis 15 Jahre)

Ticket-Shop

Besuchen Sie unseren
Ticket-Shop!

Die Preise verstehen sich inklusive des freiwilligen Artenschutz-
Euros. Falls Sie diesen nicht bezahlen möchten, sagen Sie das an
der Kasse. Sie erhalten dann das günstigere Ticket.

 nur mit gültigem Nachweis

Ein brauner Quokka mit weißen Flecken, nach rechts blickend, auf weißem Hintergrund.

Öffnungs·zeiten

Im Zoologischen Stadt·garten gibt es 2 Eingänge.
– Kasse Süd am Haupt·bahnhof
– Kasse Nord am Fest·platz

Monat Kasse Süd (Hbf) Kasse Nord (Festplatz)
November bis Februar 9 – 16 Uhr 9 – 16 Uhr
März 9 – 17 Uhr 9 – 17 Uhr
April bis September 9 – 18 Uhr 9 – 18 Uhr
Oktober 9 – 17 Uhr 9 – 17 Uhr

Allgemeine Informationen
Sie dürfen sich bis am Abend im Zoo aufhalten.
Bei Festen oder Veranstaltungen ist es länger erlaubt.
Hunde sind im Streichel·zoo und auf den Wiesen nicht erlaubt.
Mehr Infos finden Sie in der Park·ordnung.
Die Park·ordnung finden Sie hier.

Öffnungs·zeiten

Heute geöffnet:

9 – 18 Uhr

Öffnungs·zeiten unserer Tier·häuser

Tier·haus Winter·zeiten Sommer·zeiten
Affen·haus 9 – 17 Uhr 9 – 18 Uhr
Dick·häuter·haus
z. B. Elefanten, Nil·pferde
9.30 – 17 Uhr 9.30 – 18 Uhr
Exoten·haus
z. B. Fleder·mäuse, Faul·tiere
10 – 17 Uhr 10 – 18 Uhr
Giraffen·haus 9 – 17 Uhr 9 – 18 Uhr
Raubtier·haus
z. B. Löwen, Leoparden
9 – 17 Uhr 9 – 18 Uhr
Streichel·zoo
z. B. Ziegen
8.30 – 16.30 Uhr 8.30 – 17.30 Uhr

Bitte beachten Sie:

Der letzte Einlass ist immer 15 Minuten vor dem Schließen der Tier·häuser.

Ihr Weg in den Zoo

Der Zoologische Stadt·garten liegt zwischen
dem Haupt·bahnhof und dem Kongress·zentrum.
Hier sind auch die beiden Eingänge.

Eingänge
Nord: Am Fest·platz 9
Süd:   Beim Bahnhof·platz 4

Bus und Bahn
Der Zoo ist genau am Haupt·bahnhof.
Sie können mit jedem Zug fahren, der am Bahnhof hält.
Auch die Busse halten am Haupt·bahnhof.
Sie brauchen vom Haupt·bahnhof nur 1 Minute zu Fuß in den Zoo.

Auto
Für das Navi im Auto geben Sie bitte diese Adressen ein:
Am Fest·platz 9
oder beim Bahnhof·platz 4
Das Navi gibt Ihnen diese Wege vor:

  • Auto·bahn A5
    Ausfahrten heißen: Karlsruhe-Durlach oder Karlsruhe-Mitte
  • Auto·bahn A8
    Ausfahrten heißen: Dreieck Karlsruhe oder Karlsruhe-Mitte
  • Sie kommen aus der Pfalz oder Frankreich?
    Dann fahren Sie über die Rhein·brücke und Süd·tangente.

In Karlsruhe gibt es viele Verkehrs·schilder, die den Weg zum Zoo zeigen.
Sie fahren immer Richtung Zentrum, dann Haupt·bahnhof oder Kongress·zentrum.
Auf den Schildern sehen Sie einen Eis·bären abgebildet.

Park·plätze
Park·plätze gibt es in der Tief·garage am Kongress·zentrum.
Hier gibt es mehr als 800 Park·plätze.
Am Haupt·bahnhof gibt es auch Park·plätze.

Ein Pinguin hebt seine Flossen und blickt leicht nach links.

Fütterungs·zeiten

Zu den Fütterungs·zeiten können Sie unsere Tiere noch besser kennen·lernen.
Die Fütterungen werden von unseren Tier·pflegern moderiert.
Sie erzählen alle wichtigen Dinge über die Tiere.

  • Rote Pandas

    09:30

  • Pinguine

    10:30

  • Stumpfkrokodile

    11:00

  • Seelöwen

    11:15

  • Elefanten

    12:00

  • Erdmännchen

    12:15

  • Zwergotter

    13:45

  • Exotenhaus

    13:45

  • Pelikane

    14:00

  • Giraffen

    14:15

  • Schimpansen

    14:30

  • Chinaleoparden

    15:00

  • Streichelzoo

    15:15

  • Elefanten

    15:30

  • Seelöwen

    16:00

  • Ein Foto von einem Mann, der einen Roten Panda füttert.

    Rote Pandas

    09:30

    Jeden Tag um 9.30 Uhr findet die Fütterung der Roten Pandas in der Bergwelt Himalaya statt.

  • Eine Person füttert eine Gruppe Pinguine auf einem felsigen Gebiet in der Nähe von Grünflächen und Steinmauern.

    Pinguine

    10:30

    Um 10.30 Uhr werden die Magellan-Pinguine und Meeresenten gefüttert. Anschließend findet die Fütterung unserer Humboldt-Pinguine in der benachbarten Anlage statt.

  • Nahaufnahme von einem Stumpfkrokodil.

    Stumpfkrokodile

    11:00

    Jeden Freitag findet um 11 Uhr die Fütterung der Stumpf-krokodile im Exotenhaus statt.

  • Ein Tierpfleger füttert einen Seelöwen mit einem Fisch, während ein anderer Seelöwe in einem Außengehege zusieht.

    Seelöwen

    11:15

    Die kommentierte Fütterung unserer Seelöwen startet um 11.15 Uhr. Anschließend werden die Seehunde in der benachbarten Anlage gefüttert.

  • Elefant, der im Freien Blätter von einem Baum frisst.

    Elefanten

    12:00

    Die Fütterung der Asiatischen Elefanten oder Flusspferde (variabel) findet im Dickhäuterhaus oder draußen an der Besuchertribüne statt.

  • Ein Foto von einem Erdmännchen, das eine Maus frisst.

    Erdmännchen

    12:15

    Jeden Tag um 12.15 Uhr findet die Fütterung der Erdmännchen in der Afrika-Savanne statt.

  • Otter auf einem Felsen, der mit geschlossenen Augen frisst, umgeben von Wasser.

    Zwergotter

    13:45

    Die kommentierte Schaufütterung unserer Zwergotter findet um 13.45 Uhr statt. Gerne können Sie im Anschluss an den Keeper-Talk noch Fragen stellen.

  • Ein Foto von einem Riesentukan.

    Exotenhaus

    13:45

    Um 13.45 Uhr gibt es einen Keeper’s Talk vor der Tukan-voliere im Exotenhaus.

  • Ein Pelikan schwimmt mit geöffnetem Schnabel auf grünem Wasser, Tropfen strömen in sein Maul.

    Pelikane

    14:00

    Über die Sommermonate findet um 14 Uhr die Pelikan-Fütterung an der Seebühne statt.

  • Ein Foto von einer Netzgiraffe.

    Giraffen

    14:15

    Die Netz-giraffen in der Afrika-savanne werden um 14.15 Uhr im Haus oder draußen an der Besucher-tribüne gefüttert.

  • Schimpanse hält ein Stück Wassermelone und blickt mit entspanntem Gesichtsausdruck zur Seite.

    Schimpansen

    14:30

    Um 14:30 Uhr findet die Fütterung der Schimpansen statt. Hierzu verstecken die Tierpfleger Leckereien im Tiergehege, die unsere drei Schimpansen aufspüren dürfen.

  • Leopard frisst Fleisch von Holzspänen, zeigt geflecktes Fell und konzentrierten Blick.

    Chinaleoparden

    15:00

    Um 15.00 Uhr findet die Fütterung unserer Chinaleoparden im Raubtierhaus statt.

  • Ein Foto von einem Zwergziegen-Jungtier.

    Streichelzoo

    15:15

    Jeden Tag um 15.15 Uhr erfährt man im Streichelzoo bei einem “Keeper’s Talk” interessantes über verschiedene Tierarten.

  • Elefant, der im Freien Blätter von einem Baum frisst.

    Elefanten

    15:30

    Die Fütterung der Asiatischen Elefanten oder Flusspferde (variabel) findet im Dickhäuterhaus oder draußen an der Besuchertribüne statt.

  • Ein Tierpfleger füttert einen Seelöwen mit einem Fisch, während ein anderer Seelöwe in einem Außengehege zusieht.

    Seelöwen

    16:00

    Die kommentierte Fütterung unserer Seelöwen startet um 16.00 Uhr. Anschließend werden die Seehunde in der benachbarten Anlage gefüttert. Diese Fütterung findet nur in der Sommerzeit statt.

Zwei bunte Fische auf schwarzem Hintergrund: einer schwarz und blau gestreift, der andere gelb mit blauen Flossen.

Die Fütterungen finden an den Tier·gehegen statt.
Änderungen sind möglich.