Der Große Mara, wegen seines Aussehens auch Pampashase genannt, gehört zur Familie der Meerschweinchen. Er lebt in großen Gruppen mit einer deutlichen Rangordnung. Der Große Mara ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems Südamerikas. Er trägt zur Bestäubung und zu einem gesunden Nahrungsnetz bei. Maras sind in der Natur aktuell zwar noch weit verbreitet, aber ihre Bestände nehmen durch Lebensraumverlust und Nahrungskonkurrenz durch Haustiere und eingeführte Wildtiere deutlich ab. Die Art wird deshalb von der Weltnaturschutzunion auf der IUCN Red List of Threatened Species als gering gefährdet geführt.