Die tagaktiven Griechischen Landschildkröten leben außerhalb der Paarungszeit als Einzelgänger und legen weite Wanderungen bei der Nahrungssuche zurück. Schildkröten sind wie alle Reptilien wechselwarme Tiere: Energielieferant für ihre Aktivität ist die Sonne. Bei kühleren Temperaturen nehmen sie häufig ein ausgiebiges Sonnenbad. Wenn es zu heiß wird, ziehen sie sich jedoch in den Schatten zurück.  Im Winter verlangsamen die Tiere ihre Stoffwechselaktivität und begeben sich in Winterstarre.

Nach erfolgter Paarung vergräbt das Weibchen die Eier im Boden. Sie werden komplett von der Wärme der Sonne ausgebrütet. Die Schildkröten betreiben keine Brutpflege. Nach etwa drei Monaten graben sich die kleinen Schildkrötenjungtiere selbstständig aus der Erde nach oben.