Um Beute fangen zu können, ist diese Schildkrötenart mit einem besonderen Sehsinn ausgestattet: die nach vorne gerichteten Augen lassen sich unabhängig voneinander bewegen, um mögliche Nahrung blitzschnell zu erkennen. Da sich die Brechkraft der Augen je nach Position unterscheidet, kann diese Schildkrötenart zeitgleich weit entfernte und nahe Objekte scharf sehen.
Die Art lebt einzelgängerisch. Nur in der Paarungszeit kommen sie zusammen. Das Weibchen legt Eier ins Laub unter die Oberfläche, wo sie vor Witterungseinflüssen geschützt sind. Ob die geschlüpften Jungtiere männlich oder weiblich sind, steht nicht von Anfang an fest. Erst die Temperatur während der Entwicklung determiniert das spätere Geschlecht.