Vietnam-Sikahirsche sind eine Unterart der Sikahirsche, die nur in Nordvietnam vorkommt. Es wird angenommen, dass diese Unterart in der Natur ausgestorben und nur noch in von Menschen betreuten Populationen in dortigen Nationalparks vorzufinden ist. Allerdings werden die Tiere dort ebenfalls zahlreich in Farmen gehalten. In Zoos sind sie auch außerhalb Vietnams häufig zu finden. Die Unterart wird in einem Zuchtbuch (EEP, EAZA Ex-situ Programm) geführt, um den Bestand zu kontrollieren und die Hybridisierung mit anderen Unterarten zu verhindern. Eine Wiederansiedlung außerhalb der von Menschen beschützten Gebiete ist jedoch aktuell nicht möglich, da damit zu rechnen wäre, dass die Tiere innerhalb kürzester Zeit illegal gewildert würden. Die gesamte Art der Sikahirsche ist jedoch nicht in ihrem Bestand bedroht.
Sikahirsche wechseln zwischen einem rotbraunen Sommerfell mit hellen Flecken und dem gleichmäßig graubraunen Winterfell. Nur die Männchen tragen ein Geweih. Dies wird jedes Jahr im Frühjahr abgeworfen und bildet sich dann neu. In der Regel hat es bei ausgewachsenen Sikahirschen acht Enden.