Vietnamfasane haben ein sehr kleines Verbreitungsgebiet in den Tiefland-Regenwäldern Zentralvietnams. Dieser Lebensraum wird durch fortschreitende Abholzung immer weiter reduziert und fragmentiert.
Außerdem wurden die Vögel bisher von der Bevölkerung als Nahrungsquelle stark bejagt. Eine Untersuchung des Gebietes mit selbstauslösenden Kameras deutet darauf hin, dass der Bestand im Freiland möglicherweise sogar vollständig ausgestorben ist. In Menschenobhut wird diese Art jedoch bereits seit Mitte der 1990er Jahre erfolgreich nachgezüchtet. Ziel des internationalen Schutzprogramms ist es, die Wilderei zu unterbinden und Tiere in dem ursprünglichen Verbreitungsgebiet wieder anzusiedeln.